Praxisgerechte Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen - flexibel, effizient und sicher

Наступний запис:
01.07.2024 - ca. 9.00 bis 16.00 Uhr
Курс завершується:
01.07.2024
Загальна тривалість:
in 1 Tag
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • E-Learning 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
5
Максимальна кількість учасників:
30
Ціна:
508,13 EUR
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
Teilnahme-Zertifikat
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
 öffentliche und halböffentliche Institutionen und Unternehmen
Професійні вимоги:
keine
Технічні вимоги:
Audio-, Video-, Mikrofonzugang
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
keine Angaben

Зміст

Zur zielsicheren Nutzung von Rahmenvereinbarungen in der Praxis ist die Kenntnis von rechtlichen Grundlagen sowie Möglichkeiten und Grenzen in unterschiedlichen Anwendungssituationen notwendig. Unter Berücksichtigung wichtiger Verfahrensbestandteile werden in diesem Praxisseminar die Besonderheiten, Vorteile und Stolpersteine von Rahmenvereinbarung vermittelt. Die Seminarinhalte wurden bereichsübergreifend konzipiert und beziehen sich sowohl auf Liefer- und Dienstleistungen und IT-Vergaben bis hin zu Bauvergaben.

Dieses Praxisseminar ist kombinierbar mit dem am zweiten Tag stattfindenden Seminar "Vertragsrecht und Vertragsmanagement an der Schnittstelle zum Vergaberecht - In und außerhalb von Krisenzeiten erfolgreich Verträge gestalten" In der Kombination vermitteln beide Seminartage einen umfassenden Überblick über die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von Rahmenvereinbarungen und die Relevanz von vertragsrechtlichen Gesichtspunkten bei Ausschreibungen und Vergaben.

Inhaltsübersicht:

Rechtliche Grundlagen von Rahmenvereinbarungen
Rahmenvereinbarungen im Ober- und Unterschwellenbereich (GWB/VgV/VOB/UVgO)
Praxis-Highlight: Konkrete Empfehlungen für den Umgang mit Schätzung und Höchstmengen/ Höchstwerten
Zulässigkeit "paralleler Rahmenvereinbarungen" und/oder "paralleler Einzelbeauftragungen"
Wie gelingt die Ausschreibung von Rahmenvereinbarung?
Das Herzstück des Vergabeverfahrens: Die Leistungsbeschreibung bei Rahmenvereinbarungen
Empfehlungen zur Laufzeit von Rahmenvereinbarungen / Kündigungen / Optionen durch mehrere Vertragspartner
Klare Reihenfolge oder Miniwettbewerbe - welches Modell ist praxistauglich für die Einzelaufträge?
Rahmenvereinbarungen bei IT-Vergaben - Anwendung der EVB-IT
EVB-IT Vertrag / Individualvertrag / Eigenes Dokument: Wie gestaltet man Rahmenvereinbarungen bei IT-Vergaben?
Praxisbeispiele und konkrete Empfehlungen aus der IT-Vergabe
Neuer Vertragstyp für Rahmenvereinbarungen - Aktuelle Veröffentlichung EVB-IT

Referenten:

Dr. Moritz Philipp Koch
Leiter Sourcing und Vergabe
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW); Mitglied der Arbeitsgruppe EVB-IT des Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)Vergaberecht

Gabriela Siegmund
Leiterin Lieferantenmanagement
IT.NRW

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 07.12.2021, дата останнього оновлення: 29.05.2024