Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung

Наступний запис:
03.06.2025 - Mo. - Fr.: 8:15 - 15:30 Uhr
Курс завершується:
02.06.2027
Загальна тривалість:
in 350 Tagen
Практика:
Ja
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Umschulung 
Форма проведення:
  • Blended Learning 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
10
Максимальна кількість учасників:
20
Ціна:
keine Angaben
Підтримка:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Вид документа про освіту:
Kammerprüfung 
Випускний екзамен:
Ja
Спеціальність:
Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung (IHK)
Сертифікати курсу:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Номер заходу:
  • 962-704-2024
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
Die Umschulung Fachinformatiker/-in richtet sich an Interessenten, die Freude haben im Umgang mit neuen und technischen Medien, die Wissen erwerben wollen über die Informatik und Telekommunikation.
Професійні вимоги:
10. Klasse-Abschluss oder vergleichbarer Abschluss,  Deutsch B2
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
keine Angaben

Зміст

Zwischen Source-Code und Cybersecurity - ein Beruf mit Zukunft für die Welt von morgen
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sind auf die Entwicklung und Programmierung von Software spezialisiert. Ihre Hauptaufgaben umfassen:

Analyse von Kundenanforderungen: Sie ermitteln die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden.
Design von Softwarearchitekturen: Sie entwerfen die Struktur und das Design der Software.
Programmierung: Sie schreiben den Code für die Software, oft in Sprachen wie Java, C++, Python oder JavaScript.
Testen und Fehlerbehebung: Sie testen die Anwendungen gründlich und beheben auftretende Fehler.
Dokumentation: Sie dokumentieren den gesamten Entwicklungsprozess und die Softwarelösungen.

In Ihrer Umschulung erwerben Sie die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse sowie die berufliche Handlungsfähigkeit für den Wechsel in den spannenden und zukunftsträchtigen Beruf der Fachinformatikerin oder des Fachinformatikers.

Kursinhalte:

Modul 1: Grundlagen Informationsverwaltung und Programmierung
Vernetztes Zusammenarbeiten unter Nutzung digitaler Medien
MS Office für IT-Geschäftsprozesse anwenden
Grundlagen von Datenschutz und Datensicherheit
Grundlagen und technische Basis von IT-Systemen
Grundlagen der Programmierung

Modul 2: Kommunikation, Projekt- und Datenmanagement im Unternehmen
Ausbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Berufsbezogene Kommunikation und wirtschaftliches Handeln
Wirtschaftliches Handeln
Projektmanagement für IT-Projekte
Grundlagen lokaler Rechnernetze
Datenbanknutzung, -Entwicklung, -Anpassung

Modul 3: Programmieren in einer objektorientierten Programmiersprache
Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und
Leistungsprozessen
Programmieren von Softwarelösungen
Grundlagen der Objektorientierung in Java
Projektpraxis

Modul 4: Dynamische Webentwicklung
Programmieren von Softwarelösungen
Dynamische Webseiten mit JavaScript und Serverseitigen Skripten
Konzipieren und Realisieren von kundenspezifischen Softwareanwendungen
Projektpraxis

Modul 5: Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Fachinformatikers
Leistungserbringung und Auftragsabschluss
Kosten- und Leistungsrechnung
IT-Sicherheit- und Datenschutzmaßnahmen
Beurteilen marktgängiger IT-Systeme
Arbeits- und Umweltschutz

Modul 6: Microcontroller
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Grundlagen der Anwendung von Microcontrollern

Modul 7: Prüfungsvorbereitung und IHK-Prüfungsprojekt
Fachübergreifende Prüfungsvorbereitung AP1
Fachspezifische Prüfungsvorbereitung AP2

Praktikum
Das sechsmonatige betriebliche Praktikum findet in einem Abschnitt statt.
Prüfungen
Teil 1 der Abschlussprüfung findet im Prüfungsbereich Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes statt.

Teil 2 der Abschlussprüfung findet in den folgenden Prüfungsbereichen statt:
1. Planen und Umsetzen eines Softwareprojektes (betriebliche Projektarbeit),
2. Planen eines Softwareproduktes,
3. Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen sowie
4. Wirtschafts- und Sozialkunde.

Die Termine der mündliche Prüfungen liegen in der Regel außerhalb der Umschulungszeit.

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 11.03.2022, дата останнього оновлення: 29.04.2025