Rechtssichere und nachhaltige Vergaben & Beschaffungspraxis in Hochschulen & Forschungseinrichtungen

Наступний запис:
03.12.2024 - 9 bis 15.15 Uhr
Курс завершується:
03.12.2024
Загальна тривалість:
in 1 Tag
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • E-Learning 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
5
Максимальна кількість учасників:
30
Ціна:
474,81 EUR
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
Teilnahme-Zertifikat
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
keine Angaben
Професійні вимоги:
keine
Технічні вимоги:
Audio-, Mikro- und Videozugang (Zoom)
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
keine Angaben

Зміст

Freistellungen vom Vergaberecht | Besonderheiten im Forschungs-und Entwicklungsbereich | Nachhaltigkeit | Tipps aus der Beschaffungspraxis | Praxisbericht aus dem Bereich Urheberrecht

Zahlreiche öffentliche Einrichtungen sind bei der Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsleistungen mit großen Hürden konfrontiert und die Fallstricke sind erheblich. Neben den allgemeinen Risiken der Beschaffungspraxis droht bei fehlerhafter Vergabe eine Rückforderung von Zuschüssen oder Beihilfen.
Das Seminar vermittelt auf der Grundlage der Vergabe- und Vertragsordnungen rechtssichere Vergaben im Forschungs- und Entwicklungssektor. Dabei wird auf die Besonderheiten eingegangen und neue Entwicklungen aufgezeigt. Ein wichtiges Augenmerk wird auch auf die Umsetzung von nachhaltigen
Vergaben gesetzt. Der Teilnehmerkreis erhält darüber hinaus Tipps für die tägliche Beschaffungspraxis in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Anhand eines Praxisbeispiels wird zudem auf die Beschaffung von urheberrechtlich geschützten Werken eingegangen, die im Vergabealltag eine wichtige Rolle spielen.
Während und nach dem Seminar wird es ausreichend Raum für Fragen aus dem Arbeitsgebiet des Teilnehmerkreises geben.

Inhaltsübersicht:

Freistellungen vom Vergaberecht in Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Inhouse-Vergabe und horizontale Zusammenarbeit
Besonderheiten bei Vergaben im Forschungs- und Entwicklungsbereich
Systematik der Vergabevorschriften (insbes. GWB, VgV und UVgO)
Vergabe freiberuflicher Leistungen
Beschaffung drittmittelfinanzierter Lieferungen und Leistungen
Bieterfragen und Rügen
Umsetzung von Nachhaltigkeit im Vergabeprozess
Nachhaltigkeit als Gegenstand von Leistungsbeschreibung, Eignungskriterien oder Zuschlagskriterien
Beschaffungspraxis in Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Zentrale und dezentrale Beschaffung, Nutzung von Katalogbestellsystemen
Einkaufskooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen
Praxisbericht: Beschaffung von urheberrechtlich geschützten Werken für
Beschaffungsabteilungen von Forschungseinrichtungen

Referenten:

Dr. Rolf Zimmermann
Rechtsanwalt, Leiter der Abteilung Beschaffung/Materialwirtschaft
Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
//
Dr. Christian Gehweiler LL.M.
Syndikusrechtsanwalt
Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 10.11.2023, дата останнього оновлення: 29.05.2024