Führungskräfteakademie 2024 (modular)

Наступний запис:
Termin auf Anfrage
Загальна тривалість:
11 Monaten
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
5
Максимальна кількість учасників:
15
Ціна:
2 090 EUR
Підтримка:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
angehende Führungskräfte in der 1. bzw. 2. Führungsebene von Unternehmen der grünen Branche
Професійні вимоги:
keine
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
  • C 0235-10-20 Unternehmensführung

Зміст

Die Betriebe der Landwirtschaft und des Gartenbaus brauchen für die Wahrnehmung ihrer vielfältigen Aufgaben dringend qualifizierte und motivierte Nachwuchsführungskräfte. Dafür steht unsere Führungskräfteakademie in ihrer nunmehr 17. Auflage.
Die Seminare der insgesamt 10 Module vermitteln einen Überblick über die Themenbereiche praktischer Unternehmensführung. Die Teilnehmenden erhalten das notwendige Handwerkszeug zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben in der 1. bzw. 2. Führungsebene von Unternehmen der grünen Branche.
Neben der Vermittlung der Inhalte bietet sich reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen in einer festen Gruppe. Die in unserem Kurs gebildeten Netzwerke halten teilweise ein ganzes Berufsleben. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Aufgabenstellungen in Ihrem Unternehmen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und mithilfe Ihrer neuen Kompetenzen zu lösen.

Modul 1 - Führung
- Persönlichkeit und Führungserfolg
- Werkzeuge des Zeitmanagements
- Arbeitsorganisation
- Stressbewältigung und -prävention

Modul 2 - Geschäftsführung
- Die Position der Geschäftsführung
- Rechte und Pflichten der Geschäftsführung
- Aktuelles Arbeitsrecht

Modul 3 - Buchhaltung, Förderung
- Die aktuelle Agrarförderung (GAP 23)
- Umgang mit dem Programm Inet WebClient
- Grundlagen der Buchführung

Modul 4 - Recht
- Agrarrecht
- Landpacht- und Grundstücksverkehrsrecht
- Umwelt- und Naturschutzrecht
- Kaufrecht, Vertragsrecht

Modul 5 - Bilanz, Steuer
- Jahresabschluss und Bilanz
- Analyse der betrieblichen Situation
- Einführung in die Unternehmensbesteuerung
- Systematik der Steuererhebung

Modul 6 - Mitarbeiter
- Grundlagen der Mitarbeiterführung
- Führungsstile und Führungsinstrumente
- Motivation
- Kommunikation

Modul 7 - Politik & Gesellschaft
- Gesellschaftliche Herausforderungen
- Agrarpolitik (Exkursion)

Modul 8 - Kennzahlanalyse
- Zusammensetzung betrieblicher Kennzahlen
- Analyse und Interpretation betrieblicher Kennzahlen
- Fremdbetriebsanalyse

Modul 9 - Investitionen
- Wachstumschancen erkennen
- Investitionen planen und finanzieren
- Investitionsrechnung
- Sicherer Umgang mit Banken

Modul 10 - Unternehmensziele, Personal
- Personalplanung
- Personalgewinnung
- Gesundheitsvorsorge
- Unternehmensziele und -strategien
- Generationswechsel
- Öffentlichkeitsarbeit

Teilnehmende können für diese Weiterbildungsmaßnahme eine Förderung bei der Stiftung Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft beantragen. Die Bedingungen für die Gewährung eines Stipendiums sind unter www.stiftung-begabtenfoerderung-agrar.de zu finden.

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 25.01.2024, дата останнього оновлення: 29.05.2024