Lohn- und Gehaltspfändung

Наступний запис:
06.06.2024
Курс завершується:
07.06.2024
Загальна тривалість:
in 2 Tagen
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • E-Learning 
Час проведення:
  • Teilzeitveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
1
Максимальна кількість учасників:
8
Ціна:
1 666 EUR - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung, Personalsachbearbeiter:innen, Lohnbuchhalter:innen
Професійні вимоги:
keine
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
keine Angaben

Зміст

Lohn- und Gehaltspfändungen gehören zu den abrechnungstechnischen Aufgaben, denen ein Arbeitgeber im Bedarfsfall verpflichtend nachkommen muss. Für die Abrechnungsprozesse von Arbeitgeber:innen als Drittschuldner:innen stellen Lohn- und Gehaltspfändungen und entsprechende Abtretungen jedoch immer wieder teilweise schwierige Probleme dar. Die Personalabteilungen sind in diesen Spezialfällen mit besonderen rechtlichen und abrechnungstechnischen Fragestellungen und Risiken konfrontiert. Zudem besteht für Arbeitgeber:innen ein Haftungsrisiko, wenn er seine hiermit verbundenen Pflichten nicht sorgfältig und korrekt erfüllt.
In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisbezogen das notwendige Wissen über Rechte und Pflichten bei Pfändungen und Abtretungen des Entgelts. Sie erfahren, wie Sie rechtssicher mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen umgehen und diese korrekt abwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei Kosten und Haftungsrisiken vermeiden.



*Aufbau und Inhalt Pfändungs- und Überweisungsbeschluss

*Verfahren der Pfändung

*Drittschuldnerauskunft, Verpflichtung Herausgabe von Unterlagen

*Pfändungsbeträge bei Normalpfändung richtig berechnen


*bei regulären Arbeitnehmer:innen

*bei Arbeitnehmer:innen die im Unternehmen angestellt sind, aber aufgrund von Krankheit keine Lohn- und Gehaltsbezüge mehr erhalten



*Unterhaltspfändung


*Verständnis des Pfändungsbeschlusses bei Unterhaltspfändung

*Bedeutung des gerichtlichen Freibetrages

*Bedeutung des Mehrbetrages

*Korrekte Ermittlung des Pfändungsbetrages



*Sonderfälle Pfändung


*Vorschuss, Abschlagszahlung

*Durchsetzung eigener Ansprüche durch Aufrechnung bei Zusammentreffen mit einer Pfändung

*Besonderheiten bei Einmalzahlungen/Abfindungen



*Beispiele aus der Praxis

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 30.04.2024, дата останнього оновлення: 03.06.2024