- الموعد القادم:
- 26.03.2025
- الدورة تنتهي في:
- 20.08.2025
- إجمالي المدة:
- 1080 Stunden in 120 Tagen
- التدريب:
- Nein
- اللغات المستخدمة في الدراسة:
- Deutsch
- نوع الفعالية:
- Weiterbildung
- نموذج العرض:
- Blended Learning
- فترة التنفيذ:
- Tagesveranstaltung
- أدنى عدد للمشاركين:
- 4
- أقصى عدد للمشاركين:
- 20
- التكلفة:
- keine Angaben
- التمويل:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- نوع المؤهل الدراسي:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- اختبار إتمام المؤهل:
- Ja
- اسم المؤهِّل:
- Agile Coach
- اعتمادات العرض:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- GPM - Gesellschaft für Projektmanagement / QRC Qualitätsring Coaching e. V.
- رقم الإجراء:
- 962-579-2023
- عرض للسيدات فقط:
- Nein
- رعاية الأطفال:
- Nein
- رابط العرض:
- الإنتقال إلى العرض على موقع المزود
- جودة المعلومات:
- Suchportal Standard Plus
- المجموعات المستهدفة:
- Akademiker, Fach- und Führungskräfte, Netzwerker/innen, die auf Führungsebene erste Erfahrungen gesammelt haben und sich im Agilen Bereich weiterbilden möchten.
- المتطلبات المهنية:
- Fach- und Führungskräfte / Akademiker
- المتطلبات التقنية:
- Internetverbindung
- منهجية وكالات العمل:
- C 0235-15-10 Projektmanagement - allgemein
المحتويات
Die Führungs- und Projektmanagementpraxis wird beweglicher - klassische
Methoden werden durch Modelle und Methoden des Agilen Managements und
Coachings sinnvoll ergänzt. Agile Coaches leiten Workshops und Schulungen,
entwickeln und beraten Teams und Führungskräfte in allen Fragestellungen rund um Agilität. Sie coachen Mitarbeiter/innen und erarbeiten tragfähige Lösungen für die Optimierung von Prozessen in Unternehmen.
Um dies zu bewerkstelligen, ist ein breites Spektrum an Methoden- und Fachwissen nötig: SCRUM, Kanban und/oder andere Tools. In dieser Weiterbildung erhalten Sie genau dieses Know-how, um erfolgreich agile Transformationsprozesse in Unternehmen begleiten und unterstützen zu können.
Derzeit unterrichten wir live im virtuellen Klassenzimmer.
Programm:
Projektmanagement mit GPM Basiszertifizierung
Projektmanagement - Kompetenzelemente
Phasenplanung - von der Projektidee bis zum Projekterfolg
Projektablauf, Termin- und Zeitplanung
Netzplantechnik, Kapazitätsgebirge, Kostenplanung,
Risikobetrachtung
Projektdokumentation und -präsentation
Berichtswesen
Projektmanagement - Verhaltenskompetenzen
Kommunikation im Team, Präsentations- und
Moderationstechniken
Risikomanagement
Prüfung: "Basiszertifikat im Projektmanagement" (GPM)
Agiles Management / Agile Beratung
Grundlagen von Agilität und Komplexität
Grundlagen der agilen Denkweise: Werte, Prinzipien,
Grundannahmen
Agile Organisationsentwicklung
Agile Techniken und Rollen (Daily Sprint, Sprint Backlog, usw.)
Tools für agiles Projektmanagement
Grundlagen agilen Führens sowie agile Persönlichkeit
Kreative Problemlösung: Design Thinking und andere Methoden
Zertifizierter Coach (QRC)
Der Coach - Haltung und Konzept, das eigene Profil als Coach
Coaching Prozess und neutrale Rolle als Coach
Beziehungs- und Inhaltsebene im Coaching Prozess
Einzelcoaching und Teamcoaching
Glaubenssatzarbeit, Musterunterbrechung und Visionsarbeit
Kreativitätstechniken, Coaching Werkzeuge
Inneres Team, Ressourcenaktivierung
Unterscheidung Coaching, Mentoring, Beratung, Supervision,
Therapie
Dieses Modul ist durch den "Qualitätsring Coaching und Beratung
e.V" (QRC) zertifiziert.
Systemischer Coach
Train the Trainer
Analyse der Kernkompetenzen, Trainerprofiling
Kursstart, Kommunikationstraining, Übungen
Aufbau, Durchführung und Nachbereitung einer Präsentation
Präsentationsformen und -techniken
Didaktik: Grundlagen und Techniken, Aufbereitung von
Materialien
Lerntypen, Lehr- und Lernziele, Lerntheorie, Motivation
Teamführung: Gruppenarten, Besonderheiten, Moderation
Konfliktcoach und Mediator
Grundlagen, Anwendungsfelder und Phasen der Mediation
Ablauf und Rahmenbedingungen, Einzel- und Teammediation,
Mehrparteien- und Shuttle-Mediation
Verhandlungstechniken, Harvard-Konzept,
Verhandlungsanalyse
Umgang mit Blockaden, Widerständen und Eskalationen
Konfliktkompetenz, Konfliktstufen, Konfliktdynamik und
Interventionstechniken
Recht in der Mediation, Rechtsdienstleistungsgesetz, rechtliche
Aspekte der Abschlussvereinbarung
Die Inhalte und Stundenzahl dieses Moduls richten sich nach der
Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten
Mediatoren ZMMediaAusbV § 6 Mediationsgesetz, siehe
Bundesgesetzblatt vom 21.08.2016 Inkrafttreten der Verordnung
01.09.2017
In allen Modulen ist wöchentlich je ein Tag zur praxisnahen Arbeit eingeplant. Die hier
geforderte eigenständige Projektarbeit dient der Vertiefung der Kenntnisse.
جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.
03.02.2025 آخر تحديث في ,24.04.2020 نُشر لأول مرة في