Die Prüfung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen (WiBe) und Wirtschaftlichkeitsanalysen

الموعد القادم:
14.05.2024 - Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
الدورة تنتهي في:
14.05.2024
إجمالي المدة:
8 Stunden
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ١٩٩
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalaufsicht und der Rechnungsprüfungsämter, die mit der Prüfung von Haushaltsplänen und kommunalen Investitionsrechnungen betraut sind.
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 0215-15-20 Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenmanagement
  • C 0250-15-65-55 Wirtschaftsrecht - weitere Rechtsgebiete

المحتويات

Investitionen oder auch wirtschaftliche Betätigung spielt in Kommunen eine zentrale Bedeutung bei der Gewährleistung der langfristigen Sicherung der Aufgabenerfüllung.
Sie bedürfen durch ihre gesonderte Ausweisung in den Haushaltsplänen der Kommunen und Landkreise auch formell nicht nur im Falle einer geplanten Kreditgenehmigung einer Prüfung von Seiten der Aufsichtsbehörden. Aktuell werden beispielsweise die Folgekosten kommunaler Investitionen oftmals falsch oder gar nicht geplant, was gegen die jeweils entsprechende Haushaltsordnung verstößt. Ebenso sind Wirtschaftlichkeitsanalysen erforderlich, wenn Kommunen sich wirtschaftlich betätigen.
Die Teilnehmer*innen des Seminars erlernen die methodische und praktische Bedeutung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Investitionsrechnungen sowie deren Bewertung und Prüfung. Anhand von Beispielen werden Plausibilitätsdefizite und Knackpunkte der Prüfung kommunaler Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen geübt. Darüber hinaus werden auch weitere Wirtschaftsberechnungen aus den Bereichen Beschaffung und wirtschaftliche Aufgabenerfüllung sowie deren Prüfung thematisiert.

Seminarinhalte:
-Rechtliche und methodische Grundlagen von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
-Bauspezifische Grundlagen (DIN, HOAI)
-Darstellung der Investitionen im Haushaltsplan
-Risikobetrachtungen
-Plausibilitätsprüfung
-Folgekosten von Investitionen
-Praxisnahe Übungen

Bitte mitbringen: Taschenrechner

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

14.05.2024 آخر تحديث في ,18.11.2023 نُشر لأول مرة في