Niederschriften und Gremienprotokolle - juristisch und sprachlich korrekt

الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
8 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ٢٤٩
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Schriftführer*innen & Mitarbeiter*innen aus allen Verwaltungsbereichen, die mit Protokollen und Niederschriften arbeiten.
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 0250-10 Öffentliche Verwaltung
  • C 0210-15 Korrespondenz

المحتويات

Die Sitzungen des Amtsausschusses, der Gemeindevertretung, der Stadtverordnetenversammlung oder des Kreistages und ihrer Gremien bestimmen den Verwaltungsalltag maßgeblich. Der Protokollierung dieser Sitzungen hat mithin eine bedeutende Rolle.
Protokollführung an sich ist bereits eine anspruchsvolle Tätigkeit, die Hintergrundwissen, sprachliche Souveränität und eine hohe Konzentrationsfähigkeit erfordert. Der Wert eines Protokolls hängt von seiner tatsächlichen Nachnutzbarkeit ab.
Das Protokoll und die Niederschrift im Speziellen sind geprägt durch einen formalen Rahmen, durch juristische Vorgaben und eine spezifische Sprache. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, das Protokoll als Beweismittel in juristischen Auseinandersetzungen heranzuziehen. Daher ist es wichtig, beide Seiten - rechtliche und sprachliche Aspekte - zusammenzubringen. Darum geht es in diesem Seminar.

Seminarinhalte:
-Protokollarten und deren Einsatz
-Juristische Grundlagen (u. a. Gesetze/Hauptsatzung/Geschäftsordnung)
-Die wichtigen Informationen festhalten
-Effektive Vorbereitung/Nachbereitung: Von der Einladung bis zur Beschlussverfolgung
-Formale Gestaltung

Es wird an Beispielen Ihrer Verwaltung gearbeitet.
Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen über die Protokollarten und Ihre zielgerichtete Verwendung. Sie vertiefen und erweitern ihre Fähigkeiten:
-Protokolle kurz, treffend und stilsicher zu verfassen,
-die wichtigen Informationen festzuhalten und
-den formalen Rahmen einzuhalten.

Die Teilnehmer*innen optimieren ihre Mitschreibetechniken und können dadurch ihre Konzentrationsfähigkeit steigern. Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, juristisch korrekte Protokolle/Niederschriften zu verfassen.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,18.11.2023 نُشر لأول مرة في