Frühkindliche Entwicklung, Bindung und Regulation

الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
16 Stunden in 2 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ١٧٤
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
pädaggische Fachkräfte
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung

المحتويات

2-tägige Fortbildungsreihe

Das Seminar gibt einen Einblick in bindungstheoretische und entwicklungspsychologische Grundlagen im Säuglings- und Kleinkindalter. Eine sichere Bindung ist die Basis für eine gesunde sozial-emotionale Entwicklung des Kindes, diese Qualität wird maßgeblich durch die Interaktionserfahrungen des Kindes mit seinen Bindungspersonen beeinflusst.

Feinfühligkeit stellt dabei in jeder Beziehung einen wichtigen Bestandteil gelingender Kommunikation dar und ist zu verstehen als die Fähigkeit und Bereitschaft der Bezugsperson, die Signale des Kindes wahrzunehmen, richtig zu interpretieren, angemessen und prompt darauf zu reagieren. Gerade für die Betreuung der jüngsten Kinder, die noch viel Pflege und Fürsorge brauchen, sind angemessene Regulationshilfen und feinfühlige Beruhigungsstrategien Voraussetzung für eine qualitative Bildungs- und Beziehungsarbeit.

In diesem Seminar geht es insbesondere um die biografische und professionelle Reflexion unserer Haltung, um das Nachdenken über unsere körperlichen Handlungen und unsere Sprache (verbal und nonverbal) mit jungen Kindern und deren Wirkung.

Es geht um die Frage, wie und unter welchen Umständen kann es Eltern und Fachkräften gelingen, die Perspektive und Bedürfnisse der Kinder in angemessener Weise zu berücksichtigen und ihr Recht auf Beteiligung sicher zu stellen. Wie können junge Kinder in ihrem Bedürfnis nach Autonomie, Mitbestimmung, Selbstwirksamkeit wertschätzend beachtet und insbesondere in ihren ganz basalen Angelegenheiten wie Essen, Schlafen und Spielen partizipativ und bedürfnisorientiert begleitet werden.

In Videos und Fallbeispielen von Erwachsenen-Kind-Interaktionen werden Feinzeichen der Befindlichkeit des Kindes sichtbar, unterschiedliche Kommunikationsmuster und deren Schwierigkeiten vorgestellt und alternative Umgangsmöglichkeiten diskutiert.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,05.12.2023 نُشر لأول مرة في