Bund und alle Bundesländer - Schulungen und Seminare für den Personalrat

الموعد القادم:
Durchführung nur auf Anfrage
إجمالي المدة:
24 Stunden in 3 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
1
أقصى عدد للمشاركين:
18
التكلفة:
keine Angaben
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
 Personalratsmitglieder
المتطلبات المهنية:
Keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Zielgruppe: Personalratsmitglieder, Ersatzmitglieder, Kandidaten für Personalratswahlen, Angehörige anderer Vertretungsorgane (Schwerbehindertenvertretung, JAV), die an PR-Sitzungen teilnehmen dürfen.

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Beschreibung: Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort. Hier werden Kenntnisse vermittelt zum PersVG (BPersVG und alle LPersVG - Bund und alle Bundesländer) und den Grundlagen der Personalratsarbeit. Das jeweilige PersVG steht dabei im Mittelpunkt, es werden aber auch allgemeinere arbeits- und beamtenrechtliche Fragen angeschnitten, die mit der Personalratsarbeit im Zusammenhang stehen (bspw. Kündigung, Zeugniserteilung u.a.). Das Seminar führen wir durch in allen deutschen Dienststellen/Behörden, Eigenbetrieben, Ärztekammern etc. und häufig auch in Jobcenter.

Weitere Informationen zum Seminar:
http://www.praktiker-seminare.com/46390/home.html
oder http://www.personalrat-seminare.com/41526.html oder http://www.arbeitsrechtliche-fortbildung.de/personalrat-seminare/

Inhalte: Allgemeine Vorschriften des PersVG, Geschäftsführung u.a. - Rechtsstellung der Personalratsmitglieder - Ausmass des Freistellungsanspruchs (auch für nicht voll Freigestellte) - Rechtsstellung der Ersatzmitglieder u. deren ordnungsgemässe Ladung - Der Vorstand des PR und seine besonderen Aufgaben - Der Vorsitzende des PR und seine besonderen Aufgaben - Das Gruppenprinzip - Beteiligungsrechte des Personalrats (mit zahlreichen Fallbeispielen) - Mitwirkung - Mitbestimmung - Weitere Rechte und Pflichten des Personalrats - Beschlussfassung im PR - Verfahren bei Mitwirkung und Mitbestimmung - Das Stufenverfahren - Die Einigungsstelle - Einschränkung der Beteiligungsrechte ggü. gewählten Körperschaften (Gemeinderat etc.) - Zusammenarbeit des PR mit JAV und Schwerbehindertenvertretung - Vermeidung von Pflichtverstössen von Personalratsmitgliedern - Folgen von Pflichtverstössen des PR oder einzelner seiner Mitglieder.

Siehe auch

https://www.wirtschaftsmeldungen.net/archives/62424

https://www.tagesmeldungen.info/archives/188076

https://www.bsozd.com/335372/bund-und-alle-bundeslaender-schulungen-und-seminare-fuer-den-personalrat-bpersvg-und-alle-persvg-der-laender/

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

07.06.2024 آخر تحديث في ,21.01.2024 نُشر لأول مرة في