"Talentmanagement" - Mitarbeiterpotenziale erkennen und fördern

الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
16 Stunden in 2 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
2
أقصى عدد للمشاركين:
8
التكلفة:
€ ١٬٠٥٠ - inkl. Trainingsunterlagen, Fotoprotokoll und Verpflegung
التمويل:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Führungskräfte, Personalverantwortliche
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 3220-10 Mitarbeiterführung - allgemein
  • C 3220-15 Führungsstile, -techniken, -instrumente
  • C 3220-20 Teamarbeit, -führung

المحتويات

Die Potenzialeinschätzung gilt zu Recht als eines der anspruchsvollsten Führungsinstrumente, zumal die Führungskraft vor der schwierigen Aufgabe steht, das Potenzial seiner Mitarbeiter valide einzuschätzen und nachvollziehbar zu begründen. Ziel ist es, aus dem Einschätzungsergebnis konkrete und v.a. anforderungsgerechte Handlungsempfehlungen für das Talentmanagement – bspw. im Sinne der mitarbeiterspezifischen Karriere- oder Personalentwicklung – abzuleiten.

Es geht insbesondere um die Analyse der Stärken und Entwicklungsfelder eines Mitarbeiters, die aus der reinen Arbeitssituation heraus nicht sofort identifizierbar sind und damit die Ableitung eines persönlichen Kompetenzprofils. Die Herausforderung besteht somit darin, nicht die aktuelle Leistung eines Funktionsinhabers sondern sein Potenzial für die Übernahme weiterführender Aufgaben und Funktionen zu beurteilen.

Inhalte:

Der Unterschied zwischen Kompetenz und Potenzial
Identifikation von Potenzialträgern. Welche Möglichkeiten gibt es Mitarbeiterpotenziale zu identifizieren und zu fördern
Erstellung eines „Potenzialkatalogs“
Objektiver Überblick beobachteter Stärken und Entwicklungsfelder zur Unterstützung bei der Selbst- und Fremdeinschätzung
Die systematische Beobachtung
Entscheidungsbasis für Laufbahnentwicklung und Einsatzmöglichkeiten – welche Potenziale dienen den Unternehmenszielen?

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,17.05.2024 نُشر لأول مرة في