Verkäufer/Verkäuferin - Prüfungsvorbereitung (IHK)

Next Date:
18.08.2025 - Mo bis Fr: 08:00 - 15:15 Uhr
Course ends on:
25.02.2026
Total Duration:
960 Stunden in 120 Tage
Internship:
Ja
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Berufsabschluss nachholen 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
15
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Kammerprüfung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Verkäufer/Verkäuferin (IHK)
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzertifizierung
Certification Number of the Course:
  • 962/556/2023
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 An- und Ungelernte, die sich auf Berufsabschluss erwerben und sich IHK-Prüfung vorbereiten möchten, Prüfungswiederholer
Professional Requirements:
Mindestens 3 Jahre nachgewiesene einschlägige berufliche Vorerfahrungen oder Anspruch auf Prüfungswiederholung bei der IHK
Technical Requirements:
keine
Classification of the Federal Employment Agency:
  • B 62102-901 Verkäufer/Verkäuferin

Contents

Sie möchten auf Grundlage Ihrer langjährigen Tätigkeit im Berufsbereich den Berufsabschluss erlangen und suchen eine gezielte Vorbereitung? Zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfung bieten wir das Modul "Prüfungsvorbereitung" an, in dem Sie intensiv auf alle Teile der Abschlussprüfung vorbereitet werden.

Das Modul "Prüfungsvorbereitung" kann auch beschäftigungsbegleitend absolviert werden.

Weitere Vorteile

Der kontinuierliche Wechsel zwischen Qualifizierung beim BBZ und betrieblicher Qualifizierung in einem Unternehmen ermöglicht eine intensive Einarbeitung am potentiellen neuen Arbeitsplatz bereits während der Qualifizierung und schafft hohe Übernahmechancen. Familienfreundliche Qualifizierungszeiten, eine individuelle Bildungsbegleitung und Unterstützung in der Fachtheorie und beim Erwerb der Fachsprache sind weitere Besonderheiten unseres Angebotes. Zwei Einstiegstermine im Jahr sind möglich.

Bei Finanzierung der Qualifizierung über den Bildungsgutschein erwarten den/die Teilnehmende/-n 150,00 EUR Weiterbildungsgeld im Monat. (gilt nicht bei beschäftigungsbegleitender Qualifizierung)

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 09.02.2021, last updated on 05.03.2025