Korruptionsprävention und Sensibilisierung in Unternehmen und Einrichtungen der öffentl. Verwaltung

Next Date:
10.06.2024 - 9 - 17 Uhr
Course ends on:
10.06.2024
Total Duration:
5 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
30
Price:
€474.81
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 öffentliche und halböffentliche Institutionen und Unternehmen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Audio-, Video-, Mikrofonzugang
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Fallstricke frühzeitig erkennen und korruptes Verhalten verhindern

Ab wann bestimmtes Verhalten als korrupt gilt und welche roten Linien zu kennen und beachten sind, um eine erfolgreiche Korruptionsprävention aufzubauen und bereichsübergreifend Bewusstsein für korruptes Verhalten zu schaffen, erfahren Sie an diesem eintägigen Intensiv-Praxisseminar.

Lernen Sie die unterschiedlichen Erscheinungsformen der Korruption kennen und erfahren Sie, wie Sie wirksame Präventionsmaßnahmen praxisgerecht und erfolgreich aufbauen. Die Kenntnis sowohl der rechtlichen Bedingungen als auch verschiedener Handlungsalternativen verschafft Ihnen Sicherheit in der Einschätzung unterschiedlicher Korruptionsrisiken und im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Hierarchiestufen.


Inhaltsübersicht:

Korruption verstehen - was ist Korruption und was nicht?
Vielfältige Formen von Korruption
Straftatbestände
Dienstrechtliche/arbeitsrechtliche Folgen
Entstehung von korruptem Verhalten
Psychologische Betrachtungsweisen von Korruption
Entstehung von Korruption
Ursachen für Fehlverhalten
Korruptionsvermeidung
Personelle Maßnahmen
Aufgaben und Zuständigkeiten
Vorgehensweisen bei Korruptionsverdacht
Sensibilisierung und Prävention im eigenen Haus
Präventionsmaßnahmen
Öffentlichkeitsarbeit
Corporate Governance in Unternehmen und Institutionen der öffentlichen Hand
Organisatorische Mechanismen
Der deutsch Corporate Governance Kodex
Prävention durch Kommunikation
Öffentlichkeitsarbeit
Hinweisgebersystem

Referent:
Steffen Kohlmeier
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und Verwaltungsbetriebswirt (HVSV)
Langjähriger Fachmann für Korruptionsprävention und Interne Revision

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 21.05.2022, last updated on 05.06.2024