- Next Date:
- 07.02.2023
- Course ends on:
- 07.02.2023
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 10
- Price:
- €42 - Preis ermäßigt: 24,00 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Das grundlegende Arbeiten mit Mails und Kalendereinträgen in Outlook gehört heute zum täglichem Alltag in vielen Bereichen. Die Menge an Informationen führt aber oft dazu, dass der Überblick schnell verloren geht. In diesem Kurs sollen die Möglichkeiten von Outlook zur effektiven Nutzung besprochen und praxisnah getestet werden.
Dieser Kurs kann auch speziell für Firmen und Behörden angepasst und zusätzlich angeboten werden!
Themen:
- Spezielle Möglichkeiten beim Senden und Empfangen von Mails: Verfallsdatum, zeitverzögerte Versendung, Nachverfolgung, Wiedervorlage
- Schaltflächen in Mails zur schnellen organisatorischen Auswertung
- Verwaltung der eintreffenden Mails durch Nutzung des Regelassistenten und weitere Möglichkeiten der Postfachorganisation
- Arbeiten mit Kategorien, Verteilerlisten oder mehreren Adressbüchern, um die Menge am Kontakten zu filtern
- Planung von Besprechungen unter Nutzung der Kalender der Kollegen oder gemeinsame Nutzung eines Arbeitsgruppenkalenders?
- Nutzung des Moduls „Aufgaben“ zur Erstellung von täglichen oder wöchentlichen ToDo-Listen
- gemeinsame Aufgabenverwaltung mit den Kollegen
Beim Dozenten können auf Wunsch Unterrichtsmaterialien zum Preis von 10,00 € erworben werden.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 21.10.2022, last updated on 21.10.2022