Weiterbildung zum Systemischen Coach

Next Date:
16.09.2024 - 4- tägige Module: 1. Tag: 10:00-18:00 Uhr 2. Tag: 09:00-17:00 Uhr 3. Tag: 09:00-17:00 Uhr 4. Tag: 09:00-15:00 Uhr
Course ends on:
19.09.2024
Total Duration:
30 Stunden in 4 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
7
max. Participants:
18
Price:
€620 - inklusive Skript und Zertifikat
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Lehrer, Sozialpädagogen, Erzieher, Ausbilder, Beratungsfachkräfte, Fachkräfte in der Jugendhilfe
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Die systemische Perspektive ist längst integraler Bestandteil der sozialpädagogischen Ausbildung und gehört für viele Sozialarbeiter zum Selbstverständnis. Oft gerät diese Perspektive unter hohem Arbeitsdruck aus dem Blickfeld.
Durch eine systemische Betrachtungsweise von Problemen und Strukturen wird die Problemanalyse umfassender. Systemische Coaching-Methoden können, wenn sie gekonnt eingesetzt werden, neue Zugänge schaffen. Oft ergeben sich so unerwartete oder neue Lösungsansätze.
1. Theorie
Ursprung, Grundsätze und Ziele des systemischen Coaching-Ansatzes
2. Praxis
Ablauf des Systemischen Coachings: Vorgespräch, Auftragsklärung, Zielfindung, Vertragsabschluss, Erarbeiten von Ziel- und Lösungswegen, Interventionen, Evaluation, Abschlusssitzung.
Coaching-Methoden:
- Systemisches Fragen
Systemische Fragestellungen: Triadische Fragen, Beziehungsfragen, lösungsfokussierte Fragen (Ausnahmefragen, Fragen nach Ressourcen, die Wunderfrage), problemorientierte Fragen u.a.
- Reframing
Einführung in die Coaching-Methode Reframing: Bedeutungsreframing und Kontextreframing
- Systemische Strukturaufstellungen
Einführung in systemische Strukturaufstellungen, Perspektivenwechsel
- Feedback
Methoden und Regeln für Feedback-Geben und Feedback-Nehmen im Coaching-Prozess
- Reflecting Team
Prinzipien und unterschiedliche Formen des Reflecting-Teams, Einsatzmöglichkeiten und Ziele



***NB! Die Seminarkosten für Termine in 2024 betragen 650,-EUR.***

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 27.07.2023, last updated on 29.05.2024