Fernlehrgang: Grundlagen der Entwicklung und der Entwicklungsförderung

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
135 Stunden in 12 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
25
Price:
€1,249 - Die Kosten für den Fernlehrgang betragen 1.249,00 €, die in 12 monatlichen Raten jeweils am 01. jeden Monats fällig werden. Die erste Rate beträgt 105,00€, die weiteren 11 Raten 104,00€.* *vorbehaltlich Gebührenänderung
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
- pädagogische Fachkräfte, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit oder einem verwandten Bereich tätig sind - Tagespflegepersonen - Personen mit pädagogischer Grundausbildung, die nach einer längeren Auszeit wieder in den Beruf zurückkehren und ihr Fachwissen auffrischen möchten - sonstige Interessierte
Professional Requirements:
auf Anfrage
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contents

- Grundlagen der Entwicklung (Entwicklungstheorien und -bereiche, Entwicklung vom Kindes- bis Erwachsenenalter, Krisen und abweichendes Verhalten)
- Klassische Verhaltensauffälligkeiten (Begriffsannäherung, Theorie und Ansätze zur Entstehung, Symptome und Ursachen, Behandlung und Prävention)
- Gestaltung eines entwicklungsfördernden Umfeldes (Umweltpädagogik, Übergänge begleiten, gesundheitsfördernde Lebensgestaltung, Säuglingspflege, Sexualerziehung, Erste Hilfe, Krankheiten und Kindernotfälle, Betreuungsstrukturen)
- Entwicklungsfördernde Raumgestaltung (pädagogische Prinzipien, Raumgestaltungskonzepte unterschiedlicher pädagogischer Ansätze, Außenspielbereich)
- Gesunde Lebensführung (Vermeidung von Krankheiten, gesunde Ernährung, Genuss-, Arznei- und Suchtmittel, Stress und Stressbewältigung)
- Spiel und Entwicklung (Beobachtung und Dokumentation, Spielen und Lernen, Spielpädagogik)
- Bewegung und Psychomotorik (Bewegung als Entwicklungsmotor, Bewegungsangebote gestalten, besondere Konzepte zur Bewegungserziehung)

Ablauf des Fernlehrgangs:
Sie können individuell zu Beginn jeden Monats mit dem Fernlehrgang, der insgesamt 12 Monate dauert, beginnen. Den ersten Lehrbrief mit den kompletten organisatorischen Unterlagen erhalten Sie zu Beginn des Fernlehrgangs, die weiteren 9 Lehrbriefe in einem Abstand von jeweils 5 Wochen. Die in den Lehrbriefen enthaltenen Einsendeaufgaben sind in fünfwöchigem Abstand zu bearbeiten. Für die Bearbeitung der Lehrbriefe sind je Lehrbrief ca. 15 Stunden zu veranschlagen, zuzüglich der Bearbeitungszeit für die Einsendeaufgaben.
Sie haben dadurch Gelegenheit, sich intensiv mit den Inhalten und Aufgabenstellungen der Lehrbriefe auseinanderzusetzen. Die Lehrbriefe sind nach fernunterrichtsdidaktischen Grundsätzen aufbereitet, systematisch und übersichtlich gegliedert, leicht verständlich und inhaltlich straff auf das jeweilige Lernziel ausgerichtet.
Sechs Lehrbriefe enthalten Einsendeaufgaben, die schriftlich zu bearbeiten und bis zu einem vorgegebenen Bearbeitungstermin an das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk einzusenden sind. Diese Einsendeaufgaben werden von erfahrenen, fachlich kompetenten Korrektoren kommentiert, bewertet und innerhalb einer Frist von drei Wochen an Sie zurückgeschickt.
Als Nachweis Ihrer erfolgreichen Teilnahme am Fernlehrgang erhalten Sie nach dessen Beendigung ein Zertifikat des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 02.11.2023, last updated on 29.05.2024