Fernlehrgang: Grundlagen der Entwicklung und der Entwicklungsförderung

Следующая дата:
Termin auf Anfrage
Общая продолжительность:
135 Stunden in 12 Monate
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
Время проведения:
  • Teilzeitveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
25
Цена:
1 249 € - Die Kosten für den Fernlehrgang betragen 1.249,00 €, die in 12 monatlichen Raten jeweils am 01. jeden Monats fällig werden. Die erste Rate beträgt 105,00€, die weiteren 11 Raten 104,00€.* *vorbehaltlich Gebührenänderung
Поддержка:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
- pädagogische Fachkräfte, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit oder einem verwandten Bereich tätig sind - Tagespflegepersonen - Personen mit pädagogischer Grundausbildung, die nach einer längeren Auszeit wieder in den Beruf zurückkehren und ihr Fachwissen auffrischen möchten - sonstige Interessierte
Профессиональные условия:
auf Anfrage
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung

Содержание

- Grundlagen der Entwicklung (Entwicklungstheorien und -bereiche, Entwicklung vom Kindes- bis Erwachsenenalter, Krisen und abweichendes Verhalten)
- Klassische Verhaltensauffälligkeiten (Begriffsannäherung, Theorie und Ansätze zur Entstehung, Symptome und Ursachen, Behandlung und Prävention)
- Gestaltung eines entwicklungsfördernden Umfeldes (Umweltpädagogik, Übergänge begleiten, gesundheitsfördernde Lebensgestaltung, Säuglingspflege, Sexualerziehung, Erste Hilfe, Krankheiten und Kindernotfälle, Betreuungsstrukturen)
- Entwicklungsfördernde Raumgestaltung (pädagogische Prinzipien, Raumgestaltungskonzepte unterschiedlicher pädagogischer Ansätze, Außenspielbereich)
- Gesunde Lebensführung (Vermeidung von Krankheiten, gesunde Ernährung, Genuss-, Arznei- und Suchtmittel, Stress und Stressbewältigung)
- Spiel und Entwicklung (Beobachtung und Dokumentation, Spielen und Lernen, Spielpädagogik)
- Bewegung und Psychomotorik (Bewegung als Entwicklungsmotor, Bewegungsangebote gestalten, besondere Konzepte zur Bewegungserziehung)

Ablauf des Fernlehrgangs:
Sie können individuell zu Beginn jeden Monats mit dem Fernlehrgang, der insgesamt 12 Monate dauert, beginnen. Den ersten Lehrbrief mit den kompletten organisatorischen Unterlagen erhalten Sie zu Beginn des Fernlehrgangs, die weiteren 9 Lehrbriefe in einem Abstand von jeweils 5 Wochen. Die in den Lehrbriefen enthaltenen Einsendeaufgaben sind in fünfwöchigem Abstand zu bearbeiten. Für die Bearbeitung der Lehrbriefe sind je Lehrbrief ca. 15 Stunden zu veranschlagen, zuzüglich der Bearbeitungszeit für die Einsendeaufgaben.
Sie haben dadurch Gelegenheit, sich intensiv mit den Inhalten und Aufgabenstellungen der Lehrbriefe auseinanderzusetzen. Die Lehrbriefe sind nach fernunterrichtsdidaktischen Grundsätzen aufbereitet, systematisch und übersichtlich gegliedert, leicht verständlich und inhaltlich straff auf das jeweilige Lernziel ausgerichtet.
Sechs Lehrbriefe enthalten Einsendeaufgaben, die schriftlich zu bearbeiten und bis zu einem vorgegebenen Bearbeitungstermin an das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk einzusenden sind. Diese Einsendeaufgaben werden von erfahrenen, fachlich kompetenten Korrektoren kommentiert, bewertet und innerhalb einer Frist von drei Wochen an Sie zurückgeschickt.
Als Nachweis Ihrer erfolgreichen Teilnahme am Fernlehrgang erhalten Sie nach dessen Beendigung ein Zertifikat des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 02.11.2023, последнее обновление на 05.06.2024