Thinking out of the Box: Probleme erkennen, analysieren und kreativ lösen

Next Date:
17.10.2024
Course ends on:
18.10.2024
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
7
max. Participants:
12
Price:
€1,190
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Mitarbeiter/innen, die ihre Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz verbessern wollen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 3210-30 Kreativitäts- und Problemlösungstechniken

Contents

Im Berufsalltag müssen wir unter oft hohem Zeit- und Leistungsdruck neue Ideen entwickeln und komplexe Probleme lösen. Um die steigenden Anforderungen zu meistern, sind kreative und neue Lösungen erforderlich. Erhöhen Sie Ihre Kompetenz zur systematischen Problemlösung. Erlernen Sie bewährte und innovative Methoden. Kombinieren Sie diese mit passenden Kreativitätstechniken und identifizieren Sie Denkblockaden.

- aktives und reaktives Entscheidungsverhalten
- Entscheidungssituationen verstehen - das Cynefin-Modell
- Problemlösungstechniken für Entscheidungssituationen
- Fehler im Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen
- Walt-Disney-Methode (Kreativtechnik)
- Vier-Annahmen und SWOT-Analyse
- Entscheidungsfindung und Problemlösung in Gruppen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 05.11.2023, last updated on 10.06.2024