Thinking out of the Box: Probleme erkennen, analysieren und kreativ lösen

Nächster Termin:
17.10.2024
Kurs endet am:
18.10.2024
Gesamtdauer:
16 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
7
Teilnehmer max.:
12
Preis:
1.190 €
Förderung:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Mitarbeiter/innen, die ihre Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz verbessern wollen
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 3210-30 Kreativitäts- und Problemlösungstechniken

Inhalte

Im Berufsalltag müssen wir unter oft hohem Zeit- und Leistungsdruck neue Ideen entwickeln und komplexe Probleme lösen. Um die steigenden Anforderungen zu meistern, sind kreative und neue Lösungen erforderlich. Erhöhen Sie Ihre Kompetenz zur systematischen Problemlösung. Erlernen Sie bewährte und innovative Methoden. Kombinieren Sie diese mit passenden Kreativitätstechniken und identifizieren Sie Denkblockaden.

- aktives und reaktives Entscheidungsverhalten
- Entscheidungssituationen verstehen - das Cynefin-Modell
- Problemlösungstechniken für Entscheidungssituationen
- Fehler im Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen
- Walt-Disney-Methode (Kreativtechnik)
- Vier-Annahmen und SWOT-Analyse
- Entscheidungsfindung und Problemlösung in Gruppen

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 05.11.2023, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024