Weiterbildung finden! Schnell - einfach - übersichtlich - vergleichbar
Das WDB Suchportal für Weiterbildung ist das unabhängige und neutrale Portal für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg. Mit einem tagesaktuellen, umfassenden und transparenten Überblick über Angebote der beruflichen Weiterbildung erleichtert es den Zugang zu geeigneten Angeboten. Die Nutzung ist für Weiterbildungssuchende und -anbietende kostenfrei.
Das Portal bietet eine große Vielfalt an Themen zu allen Branchen und Berufen sowie Lernformen: von kurzen Fortbildungsseminaren über die Kombination aus E-Learning-Modulen und Präsenzphasen bis zu längerfristigen Umschulungen sowie Aufstiegsfortbildungen. Für Unternehmen zahlt sich die Nutzung des Suchportals insbesondere bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung aus.
News:
- Erasmus+ Projekt „FUNdRAISING - Berufliche Qualifizierung in sozialen Organisationen in Europa“ gestartet: Das Kooperationsprojekt zielt auf die berufliche Qualifizierung von Fundraiser*innen in Europa. Vordergründig ist der fachliche Austausch zwischen den europäischen Partnern sowie das Kennenlernen guter Praxis. Hierzu werden vier mehrtägige Workshops in den Partnerländern sowie eine gemeinsame Fortbildung zum Thema organisiert. Zielgruppe sind Fachkräfte aus den Bereichen Fördermittelakquise, Stiftungswesen und Fundraising von gemeinnützigen Organisationen. Weiterlesen
- Podcast Bildungsfrauen zum Thema Europäische Erwachsenenbildung: Was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Und welche Maßnahmen und Programme initiiert die Europäische Union, um den länderübergreifenden Austausch zu befördern? Dazu spricht Dr. Christine Bertram, Teamleiterin Erwachsenenbildung für EPALE und Erasmus+ - Kooperationsprojekte in der Nationalen Agentur. Jetzt reinhören
- Neuer Schwerpunkt zu Erwachsenenbildung auf der Plattform „Bildung 2030“: Die Plattform „Bildung 2030“ will Lernende und Lehrende dabei unterstützen, sich mit nachhaltiger Entwicklung und Globalem Lernen auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Global Education Week wurde auf der Plattform ein neuer Schwerpunkt zur Erwachsenenbildung veröffentlicht. Weiterlesen
- Fragebogen zur Messung von Bildungskompetenzen: Die gemeinnützige Initiative DigitalSchoolStory (DSS) macht Schüler*innen zu aktiven Gestalter*innen im regulären Schulunterricht. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT hat untersucht, ob sich durch die DSS-Lernmethode Bildungskompetenzen verbessern. Erste empirische Befunde zur Wirksamkeit bestätigen deren Potenzial, neben inhaltlichem Wissenszuwachs auch agile und digitale Kompetenzen zu fördern. Weiterlesen
- EduScanPro - Qualität digitaler Lernangebote überprüfen: Testen Sie mithilfe des Online-Tools EduScanPro, inwieweit Ihr Lernangebot ausgewählte Anforderungen erfüllt. Elf relevante Qualitätsmerkmale helfen Ihnen dabei, Ihr Angebot zu reflektieren und zu bewerten. Sie erhalten neben einem Auswertungstext auch eine individuell generierte Grafik zum Stand Ihres Angebots. Weiterlesen
- Aktionswoche anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen: Die Bundesagentur für Arbeit startet ab dem 27.11.23 eine Aktionswoche, um das Bewusstsein für die Potenziale von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten helfen Unternehmen dabei, Menschen mit Behinderungen auszubilden, einzustellen oder weiterzubilden. Weiterlesen