Weiterbildung finden! Schnell - einfach - übersichtlich - vergleichbar
Informationen für Menschen aus der Ukraine zur beruflichen Weiterbildung
Das WDB Suchportal für Weiterbildung ist das unabhängige und neutrale Portal für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg. Mit einem tagesaktuellen, umfassenden und transparenten Überblick über Angebote der beruflichen Weiterbildung erleichtert es den Zugang zu geeigneten Angeboten. Die Nutzung ist für Weiterbildungssuchende und -anbietende kostenfrei.
Das Portal bietet eine große Vielfalt an Themen zu allen Branchen und Berufen sowie Lernformen: von kurzen Fortbildungsseminaren über die Kombination aus E-Learning-Modulen und Präsenzphasen bis zu längerfristigen Umschulungen sowie Aufstiegsfortbildungen. Für Unternehmen zahlt sich die Nutzung des Suchportals insbesondere bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung aus.
Neuigkeiten rund um Aus-, Weiterbildung und Studium
- CHECK - Berufsakademien in Deutschland: Welche Bedeutung haben Berufsakademien für das duale Studium? Wie unterscheiden sich duale Studiengänge und Studierende an Berufsakademien von denen an Hochschulen? Besetzen die Berufsakademien im dualen Studium mit ihrem Angebot eine relevante Nische? Der vorliegende CHECK bietet die wichtigsten Kennzahlen. Weiterlesen
- Wissenschaft trifft Praxis - Sonderausgabe Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Sie erhalten einen Einblick in die vielen Facetten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Sie stehen zugleich für die Themenvielfalt der rund 150 Zentren im Netzwerk Mittelstand-Digital in Deutschland. Die Themenauswahl bietet ebenso einen Vorgeschmack auf Informations- und Qualifizierungsangebote zu diesen und weiteren Digitalisierungsthemen. Weiterlesen
- Umfrage zum digitalen Lernen in der Altenpflege: Das Projekt ADAPT entwickelt im Berufsfeld Pflege ein digitales Weiterbildungsunterstützungssystem, welches individuelle Lernprozesse beruflich Pflegender digital unterstützen soll und hilft, Lernumgebungen bedarfsorientiert zu gestalten, Zugänge zu beruflicher Weiterbildung zu fördern sowie die Verwertbarkeit beruflicher Weiterbildungsmaßnahmen gezielter zu unterstützen. Pflegende in der Altenpflege können bis 26.06.2022 an einer Befragung teilnehmen, um herauszufinden, unter welchen Bedingungen digital gestütztes Lernen derzeit umgesetzt wird und welche Erwartungen Pflegende an digital unterstützte Lernprozesse haben. Weiterlesen
- Tipps für Handwerks-Interessierte „Erst Podcast hören, dann Berufe-Checker nutzen": In Folge 1 des Handwerk-Podcasts "Folge 1: Folge deiner Berufung" berichtet Kathrin Martin, wie sie als erfolgreiche Unternehmensberaterin ihr Leben umkrempelte und heute als erfolgreiche Tischlermeisterin ihre eigene Möbelmanufaktur führt. Auf handwerk.de finden Interessierte alle wichtigen Informationen zu über 130 Ausbildungsberufen im Handwerk. Der Berufe-Checker hilft dabei herauszufinden, welcher Beruf passt.