Vom Umgang mit Fehlern - eine erfolgreiche Fehlerkultur entwickeln

Next Date:
05.06.2024
Course ends on:
06.06.2024
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
7
max. Participants:
12
Price:
€1,190
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 3210-10 Arbeitstechniken und -organisation
  • C 2810-15 Qualitätsmanagementmethoden, -werkzeuge

Contents

Beschreibung
Fehler sind ein natürlicher Teil auf dem Weg zum Erfolg, manchmal steckt in ihnen sogar die Lösung. Im Wechsel zwischen mentalem Check, theoretischer Betrachtung und praktischer Umsetzung finden die Teilnehmenden Raum und Zeit für ihre persönliche Reflexion, „munteren Fehleraustausch“ und Analyse sowie phantasievolles Entdecken von alternativen Fehler-Szenarien.
Das Seminar behandelt den richtigen Umgang mit Fehlern und legt die falsche Angst vor Fehlern dar. Die Entstehung dieser Angst gesellschaftlich, die Folgen des Fehlervertuschens individuell und das dadurch verursachte Ausbleiben des Erfolgs im Unternehmen werden analysiert.

Inhalte
Ziele und Nutzen:
- Entdeckung des kreativen Potenzials im fehlerhaften Handeln
- Minimierung der Angst vor Fehlern
- aktives Beheben von Fehlern als vertrauensbildende Maßnahme
- Fehlermanagement: aus Fehlern lernen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 05.11.2023, last updated on 29.05.2024