Vom Umgang mit Fehlern - eine erfolgreiche Fehlerkultur entwickeln

Prochain date:
05.06.2024
Le cours se termine le:
06.06.2024
Durée totale:
16 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
7
Participants max.:
12
Prix:
1 190 €
Opportunité de financement:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 3210-10 Arbeitstechniken und -organisation
  • C 2810-15 Qualitätsmanagementmethoden, -werkzeuge

Contenus

Beschreibung
Fehler sind ein natürlicher Teil auf dem Weg zum Erfolg, manchmal steckt in ihnen sogar die Lösung. Im Wechsel zwischen mentalem Check, theoretischer Betrachtung und praktischer Umsetzung finden die Teilnehmenden Raum und Zeit für ihre persönliche Reflexion, „munteren Fehleraustausch“ und Analyse sowie phantasievolles Entdecken von alternativen Fehler-Szenarien.
Das Seminar behandelt den richtigen Umgang mit Fehlern und legt die falsche Angst vor Fehlern dar. Die Entstehung dieser Angst gesellschaftlich, die Folgen des Fehlervertuschens individuell und das dadurch verursachte Ausbleiben des Erfolgs im Unternehmen werden analysiert.

Inhalte
Ziele und Nutzen:
- Entdeckung des kreativen Potenzials im fehlerhaften Handeln
- Minimierung der Angst vor Fehlern
- aktives Beheben von Fehlern als vertrauensbildende Maßnahme
- Fehlermanagement: aus Fehlern lernen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 05.11.2023, dernière mise à jour le 05.06.2024