Geschichten zum Anfassen - kreativ und interaktiv Bücher erleben

Next Date:
10.06.2024 - Montag 09:00 - 15:30 Uhr
Course ends on:
10.06.2024
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€87
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
pädagogische Fachkräfte
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung
  • C 2615-10-15 Kreative Elementarerziehung
  • C 2615-10-25 Sprachentwicklung, -förderung, Kommunikation mit Kindern

Contents

„Jedesmal, wenn du ein Buch fortgelegt hast und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht.“ (Janusz Korczak)

Bilderbücher erzählen auf einzigartige Weise in Bild und Text eine Geschichte. Das Vorlesen und Betrachten öffnet einen Raum für den Faden der eigenen Gedanken, Erlebnisse, Emotionen und Fantasie. Bücher sind aber auch die Grundlagen für die spätere Entwicklung einer Sprach- und Lesekompetenz. Kinder erleben Freude am gedruckten Wort und erweitern ihr Bild-, Schrift- und Sprachverständnis.

An diesem Tag geht es darum, einen eigenen Zugang zu Geschichten und Büchern zu bekommen, Spielideen aus Text und Illustration zu entwickeln und dabei pädagogische Ziele im Blick zu behalten. Die Auswahl der Bücher ist dabei oftmals entscheidend.

(Bitte bringen Sie ein Lieblingsbuch, gern aus der eigenen Kindheit, mit.)

Inhalte:
- Auseinandersetzung mit Bilderbüchern und deren (literatur-)pädagogischen Zielen
- Auswahl(-kriterien) geeigneter Bilderbücher
- Bewusster Umgang mit den Methoden: „klassisches Vorlesen“ und „dialogorientierte Bilderbuchbetrachtung“
- Rahmenbedingungen eines literaturpädagogischen Angebotes
- Kind- und entwicklungsgerechte, spielerische Zugänge entwickeln.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 14.11.2023, last updated on 29.05.2024