Kinder in Krisen begleiten

Next Date:
07.06.2024 - Freitag 09:00 - 15:30 Uhr
Course ends on:
07.06.2024
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€87
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
alle Interessierten
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung
  • C 2630-30 Konfliktmanagement, Mediation

Contents

Menschen erleben immer wieder Krisen. Kinder nehmen ihre Krisen intensiv wahr und deuten sie individuell für sich. Von der Trennung der Eltern bis zum gewaschenen Kuscheltier ist alles drin. Wie deuten wir die Krisen der Kinder? Erwachsene bewerten die Wichtigkeit der Krisen oftmals als „na ja, ist doch nicht so schlimm“. Für Kinder kann es eine unüberwindbare Herausforderung darstellen. Unser eigener Umgang mit Krisen steuert oft unsere Reaktionen auf die Krisen der Kinder. Welche Erfahrungen haben wir gemacht? Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus, Kinder durch ihre Krisen zu begleiten?

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 14.11.2023, last updated on 29.05.2024