Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
6
Price:
€1,390 - Seminarunterlagen und Getränke sind im Seminarpreis enthalten. Die Prüfungsgebühren sind nicht im Seminarpreis enthalten.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Dieser Kurs richtet sich an Projektmanager/-innen, Entwickler/-innen, Architekten/Architektinnen, Tester/-innen und Teamleiter/-innen, die die Prinzipien und grundlegenden Praktiken von Scrum erlernen möchten.
Professional Requirements:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Englischkenntnisse - Grundkenntnisse Projektmanagement - Empfohlen wird die bestandene Agile SCRUM Foundation Prüfung
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Scrum ist eine häufig diskutierte Methode des Projektmanagements. Seine Ursprünge hat Scrum in der Organisation von Softwareprojekten. Die Praxis zeigt allerdings, dass Scrum erst dann sein volles Potential entwickelt, wenn eine grundlegende Neugestaltung aller (Produktions-) und Entwicklungsprozesse kein Tabu mehr ist. Während des Seminars erlernen die Teilnehmer/-innen die Prinzipien und grundlegenden Praktiken von Scrum. Im Anschluss sind die Teilnehmer/-innen in der Lage, in Scrum-Projekten mitzuwirken und Stärken und Schwächen der Ausführung zu beurteilen.


Inhalt
Scrum Master

Denkweise nach Agile Methodik
Rolle Scrum Master
- Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
- Team-Coaching und Vermittlung
- Weitere Rollen (Product Owner, Entwicklungsteam)

Schätzung, Planung, Überwachung und Steuerung nach Agile
- Erstellung und Verwaltung des Product und Sprint Backlogs
- Planung nach Agile
- Schätzung nach Agile
- Fortschrittsverfolgung und -kommunikation

Komplexe Projekte
- Skalierung von Projekten nach Agile
- Eignung von Agile für unterschiedliche Projekttypen

Übernahme von Agile
- Einführung von Agile
- Selbstorganisation
- Anforderungen und geeignetes Umfeld für Agile

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 14.11.2023, last updated on 03.06.2024