Standardisation Management

Next Date:
12.12.2024 - Vom 12.12.2024 bis 13.12.2024 finden virtuelle Präsenztermine statt.
Course ends on:
13.12.2024
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Englisch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
20
Price:
€1,235 - Die Kosten enthalten die Kursmaterialen und den Zugang zur Lernplattform. Unterkunft sowie Verpflegung sind nicht enthalten.
Funding:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Teilnahmebescheinigung
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Mitarbeitende von Forschungs- und Entwicklungsabteilungen (F&E); Innovationsmanager; Abteilungen für geistiges Eigentum (Patente); Mitarbeitende von Abteilungen für regulatorische Angelegenheiten
Professional Requirements:
Englisch auf B1-Niveau
Technical Requirements:
Laptop/PC + Headset mit Mikrofon
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Normen sind ein entscheidender Faktor in der heutigen Welt der Forschung und Innovation. Sie bilden das Grundgerüst, auf dem unsere technologische und wissenschaftliche Entwicklung aufbaut. Tauchen Sie ein in die Welt der Standardisierungsprozesse und erfahren Sie mehr über die vielschichtigen Beziehungen zwischen Normen und Innovation. In einer Zeit, in der Fortschritt und Wandel unser tägliches Leben prägen, werden wir die Rolle der Standardisierung in der Gestaltung unserer Zukunft näher betrachten und die Schlüsselkonzepte und Zusammenhänge zwischen Normen und Innovationen aufdecken.

THEMEN
-Einblicke in die institutionelle Landschaft und den Prozess der Normung
-Auffinden und Interpretieren von Normungsdokumenten
-Funktionen von Normen
-Wechselwirkung zwischen Normen und Innovation
-Wechselwirkung zwischen Normen und geistigen Eigentumsrechten
-Rolle der Normung und der Normen für die Nachhaltigkeit
-Normung im Kontext der öffentlichen Politik

LERNZIELE
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kennen die Teilnehmenden die wichtigsten Institutionen der Normungslandschaft und verstehen ihre wechselseitigen Beziehungen. Sie lernen die verschiedenen Phasen der Normungsprozesse kennen, können verschiedenen Wechselwirkungen einschätzen und verstehen die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit für die Rolle der Normung und der Normen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 14.12.2023, last updated on 05.06.2024