Orchesterdirigieren LIVE - Dirigier-Workshop

Next Date:
21.06.2024 - 10:00 - 17:00 Uhr
Course ends on:
23.06.2024
Total Duration:
18 Stunden in 3 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
  • Englisch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
10
max. Participants:
11
Price:
€276
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Angehende und aktuell Musik Studierende, Musiklehrende, Orchestermusiker*innen, dirigiererfahrene Laienmusiker*innen
Professional Requirements:
siehe Zielgruppe
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

mit Martin Braun, Andreas-Peer Kähler, Insa Bernds

Am ersten Tag üben Sie dirigentische Grundlagen in Gruppen- und Einzelarbeit mit Klavierbegleitung. Ab dem 2. Tag arbeiten Sie mit Orchester. Mit der Deutsch-Skandinavischen Jugend-Philharmonie werden Ihnen motivierte und versierte Musikstudierende aus ganz Europa zur Seite stehen.

Am Ende des ersten Tages erfolgt die Aufteilung der Kursteilnehmer*innen in eine Konzert- und eine Kursgruppe:

Die Konzertgruppe erarbeitet einzelne Abschnitte aus Edvard Griegs Bühnenmusik zu "Peer Gynt" am Klavier und mit Orchester. Die Teilnehmer*innen der Konzertgruppe treten damit am dritten Kurstag in einem Familienkonzert im Kammermusiksaal der Philharmonie öffentlich auf.

Die Kursgruppe erarbeitet am zweiten Kurstag mit Orchester Ausschnitte aus Griegs "Aus Holbergs Zeit" und Mozarts "Eine kleine Nachtmusik". Die Teilnahme am dritten Kurstag ist für die Kursgruppe passiv. Sie erhält freien Eintritt in den Kammermusiksaal der Philharmonie und wird dort in der Generalprobe Einblicke in die letzten Vorbereitungen eines professionellen Orchesterkonzerts bekommen.

Der Workshop richtet sich an Musiker*innen, die bereits Erfahrung in der Leitung mit Instrumentalensembles, Orchestern oder Chören haben, diese Erfahrung vertiefen und vor einem Orchester neue Erfahrungen sammeln möchten. Vorausgesetzt werden die Kenntnis der klassischen Schlagbilder sowie die Beherrschung eines Instruments.

Kurssprachen sind Englisch und Deutsch.

21.06.2024 10:00-17:00 Uhr

22.06.2024 10:00-17:00 Uhr

23.06.2024 10:00-17:00 Uhr

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 05.01.2024, last updated on 05.06.2024