Landschaftsökologische Moorexkursion im Bollwintal

Next Date:
23.05.2024 - Donnerstag 16:30 - 18:45 Uhr
Course ends on:
23.05.2024
Total Duration:
3 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Abendveranstaltung
min. Participants:
4
max. Participants:
20
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1845-10 Umwelt- und Naturschutz - allgemein

Contents

Was ist ein Moor? Welche seltenen Pflanzenarten finden sich in nassen Mooren? Wieso sind entwässerte Moore schädlich für Klima & Biodiversität und welche Möglichkeiten zur Wiederherstellung nasser Moorlandschaften gibt es?
Carl Barnick von der Succow Stiftung führt Interessierte durch das im Eigentum der Succow-Stiftung befindliche Bollwintalmoor und klärt über diese und weitere Aspekte zum Thema Moor auf. Lernen Sie mit uns dieses wunderbare Stück Natur kennen und Moore schätzen!
Treffpunkt am Gut Gollin

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 28.01.2024, last updated on 23.05.2024