Landschaftsökologische Moorexkursion im Bollwintal

Prochain date:
23.05.2024 - Donnerstag 16:30 - 18:45 Uhr
Le cours se termine le:
23.05.2024
Durée totale:
3 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Abendveranstaltung
Participants min.:
4
Participants max.:
20
Prix:
keine Angaben
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1845-10 Umwelt- und Naturschutz - allgemein

Contenus

Was ist ein Moor? Welche seltenen Pflanzenarten finden sich in nassen Mooren? Wieso sind entwässerte Moore schädlich für Klima & Biodiversität und welche Möglichkeiten zur Wiederherstellung nasser Moorlandschaften gibt es?
Carl Barnick von der Succow Stiftung führt Interessierte durch das im Eigentum der Succow-Stiftung befindliche Bollwintalmoor und klärt über diese und weitere Aspekte zum Thema Moor auf. Lernen Sie mit uns dieses wunderbare Stück Natur kennen und Moore schätzen!
Treffpunkt am Gut Gollin

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 28.01.2024, dernière mise à jour le 23.05.2024