Abweichungen u. Lösungen bei der Begutachtung von  ISO/IEC 17025 akkreditierten Laboratorien

Next Date:
Aktuelle Termine finden Sie unter: www.azr-consulting.de/seminare
Total Duration:
7 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
8
max. Participants:
20
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Labors, die ein QM-System nach ISO/IEC 17025 implementiert haben. Für einzelne Begutachtungsphasen verantwortliche MitarbeiterInnen, Qmb's, Laborleitung, Geschäftsführung
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Häufige Abweichungen bei der Begutachtung von DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Laboratorien
und Lösungsmöglichkeiten

Inhalt:

Regeln und Tipps zu Abweichungen
- Wann ist ein vom Labor dargelegter Sachverhalt oder eine Regelung von BegutachterInnen als Abweichung zu bewerten?
- Nichtkritische oder kritische Abweichung - Abgrenzung
- Fristen für die Bearbeitung von nichtkritischen und kritischen Abweichungen?
- Anforderungen der DAkkS an die BegutachterInnen für die Begründung und Dokumentation einer Abweichung
- Abweichung wird vom Labor nicht akzeptiert - Welche Möglichkeiten gibt es?
- Unsicherheit des Labors nach der Begutachtung wie eine Abweichung konkret gemeint ist - Was kann man tun?
- Richtige Dokumentation von Korrekturmaßnahmen gegenüber der DAkkS (u.a. Ursachen- und Ausmaßanalyse)?
- Was kann passieren, wenn Abweichungen nicht bzw. nicht fristgerecht behoben werden?

Vorstellung häufiger Abweichungen aus der Begutachtungspraxis und Diskussion von Lösungsmöglichkeiten z.B. zu den Themen:

- Überwachung der Kompetenz des Personals,
- metrologische Rückführbarkeit,
- Verifizierungs- / Validierungsnachweise, Eignungsprüfungen,
- Konformitätsaussagen / Entscheidungsregel,
- Umgang mit Risiken und Chancen,
- flexible Akkreditierung und andere Abweichungen

Vorstellung von Beispielen zu Abweichungen von TeilnehmerInnen

Hinweise zur Vermeidung von Abweichungen

Ziel:
Häufig werden bei Begutachtungen von Prüf- und Kalibrierlaboratorien Abweichungen durch die BegutachterInnen festgestellt. Wir wollen sie mit diesem Seminar zum einen
- mit den Regeln der DAkkS zum Thema Abweichungen,
- der Aufgabe der BegutachterInnen bei der Kommunikation und Dokumentation von Abweichungen
- den Anforderungen an die Laboratorien für die Umsetzung und Dokumentation der Korrekturmaßnahmen
- sowie den Möglichkeiten bei Nichtakzeptanz einer Abweichung gegenüber der DAkkS
vertraut machen.
Im Mittelpunkt werden bei diesem Seminar aus der Begutachtungspraxis bekannte häufige Abweichungen und entsprechende Lösungsmöglichkeiten stehen.
Beispiele für ihre eigenen Abweichungen können Sie uns gern im Vorfeld des Seminars zusenden (E-Mail an boettge@azr-consulting.de).

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 15.02.2024, last updated on 29.05.2024