Vorbereitung auf den Abschluss Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
27 Stunden in 3 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
6
max. Participants:
10
Price:
€351
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
andere Zielgruppen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1810-15 Pflanzenschutz

Contents

Kursziel ist die Vorbereitung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Erwerb des Sachkundenachweises. Für alle Anwender von Pflanzenschutzmitteln (PSM), die den Sachkundenachweis schon besitzen, dient er der Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse. Der Sachkundenachweis ist für alle Personen gesetzlich vorgeschrieben, die
Pflanzenschutzmittel anwenden, zum Pflanzenschutz beraten, Personen im Rahmen der Ausbildung anleiten oder beaufsichtigen, Pflanzenschutzmittel gewerbsmäßig in den Verkehr bringen oder Pflanzenschutzmittel über das Internet auch außerhalb erwerbsmäßiger Tätigkeiten in den Verkehr bringen.

Kursinhalte sind die Rechtsvorschriften zum sachgemäßen Umgang mit PSM, integrierter Pflanzenschutz, Schadursachen bei Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen, indirekte und direkte Pflanzenschutzmaßnahmen, die Eigenschaften von PSM, die Verfahren der Ausbringung, der Umgang mit Pflanzenschutzgeräten, der Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Umgang mit PSM, das Aufbewahren und Lagern von PSM, die sachgerechte Entsorgung von PSM-Resten und Behältern, das Anwenden und Warten von Pflanzenschutzgeräten.

Die Abnahme der Prüfung (schriftlich und mündlich) erfolgt zeitnah nach Beendigung durch den Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF). Prüfungsort ist die Dienststelle des LELF in Teltow OT Ruhlsdorf.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 20.02.2024, last updated on 29.05.2024