Apache Kafka - Grundlagen

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
12
Price:
€1,071 - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: Apache Kafka - Grundlagen weiterbilden wollen.
Professional Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Apache Kafka, eine der wichtigsten Komponenten einer Big-Data-Verarbeitungspipeline, ist eine skalierbare und verteilte Message Queue.


Message Queues ermöglichen Echtzeit-Streaming-Funktionen mit mehreren Datenproduzenten und -konsumenten. Dies ermöglicht Echtzeitanwendungen, die auf skalierbare Weise Daten analysieren und Erkenntnisse gewinnen können.

Apache Kafka bietet diese Fähigkeiten. Als De-facto-Standard für Open-Source-Messaging ist Apache Kafka eine wesentliche Voraussetzung für Datenwissenschaftler, Big-Data-Ingenieure, Datenarchitekten und Lösungsarchitekten.

Lernen Sie die Architektur von Apache Kafka und die grundlegenden Operationen kennen. Verstehen Sie die grundlegenden Konzepte wie Nachrichten, Themen, Protokolle und mehr. Nutzen Sie die Kafka-Befehlszeile, erstellen Partitionen sowie Gruppen und lernen die Kafka-Java-Programmierung kennen.

Einführung in Kafka
- Erste Schritte mit Apache Kafka
- Kafka Nachrichten-Warteschlangen
- Was ist Kafka?
- Vorteile von Kafka
- Kafka-Anwendungsfälle
- Installation und Konfiguration von Kafka

Grundlegende Kafka-Konzepte
- Nachrichten
- Themen
- Kafka-Broker
- Protokolle in Kafka
- Erzeuger und Verbraucher
- Die Rolle von ZooKeeper

Verwendung der Kafka-Kommandozeile
- Kafka-Client-Skripte
- Erstellen eines Topics
- Erforschen von Topics
- Veröffentlichen von Nachrichten in Topics
- Verwenden der Konsole consumer
- Verwaltung von Topics
- Kafka-Einrichtung

Kafka-Partitionen und -Gruppen
- Einführung in Partitionen
- Erstellen von Topics mit Partitionen
- Publizieren mit Schlüsseln
- Verbraucher-Gruppen
- Verwaltung von Consumer Offsets
- Partitionierte Daten konsumieren

Kafka-Java-Programmierung
- Kafka-Client-Bibliotheken
- Erstellen eines Producers in Java
- Veröffentlichen von Nachrichten in Java
- Erstellen eines Konsumenten in Java
- Nachrichten in Java konsumieren
- Einrichten von Topics
- Erzeugen und Konsumieren von Daten mit Skripten
- Erzeugen und Konsumieren von Daten mit Java


Smartphones, soziale Medien, E-Mails und beliebige Notizen, es gibt heute so viele Daten auf der Welt. Und viele dieser Daten sind für große Unternehmen wertvoll, da sie versuchen, das Kundenverhalten vorherzusagen und zu bestimmen. Apache Kafka ist die führende Open-Source-Technologie für Message-Queuing und -Verteilung, die weit verbreitet ist. Erfahren Sie, wie Apache Kafka funktioniert und wie Sie damit Datenpipelines aufbauen können. Verwenden Sie die Kommandozeilen-Tools, um Daten zu veröffentlichen und zu konsumieren. Verstehen Sie die Partitionierung in Kafka und verstehen, wie Sie Apache Kafka-Clients mit Java erstellen können.


Die Weiterbildung "Apache Kafka - Grundlagen" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.03.2024, last updated on 05.06.2024