Grundlagen des Umsatzsteuerrechts für die kommunale Haushaltssachbearbeitung unter Beachtung der Umsetzung des § 2b UStG

Next Date:
17.06.2024 - Montag, Dienstag 09:00 - 15:30 Uhr
Course ends on:
18.06.2024
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€378
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Beschäftigte von Kommunalverwaltungen, die mit der Besteuerung der eigenen Körperschaft befasst sind.
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Contents

Die Anforderungen an die steuerrechtlichen Kenntnisse in den Kommunen nehmen stetig zu. Insbesondere die Einführung des § 2 b UStG wird zu weitreichenden Änderungen bei der Besteuerung führen. Daneben bestehen Steuerpflichten aus Betrieben gewerblicher Art (BgA). Die Einrichtung eines Tax Compliance Systems, um die vollständige und zeitgerechte Erfüllung steuerlicher Pflichten sicherzustellen, ist notwendig.

Seminarinhalte:
- Systematik, Rechtsgrundlagen und Prüfung der Umsatzsteuer
- Öffentliche Verwaltung als umsatzsteuerliche Unternehmerin
- Wichtige Steuerbefreiungen für öffentliche Verwaltungen und Verzicht auf die Steuerbefreiung
- Berechnung der Umsatzsteuer (Bemessungsgrundlage, Steuersatz)
- Voraussetzungen, Möglichkeiten und Einschränkungen für den Vorsteuerabzug
- Ermittlung anteiliger Vorsteuerbeträge, Kleinbetragsrechnungen
- Einzelfälle umsatzsteuerpflichtiger Leistungen in öffentlichen Verwaltungen
- Ausstellen von Rechnungen
- Sonderfälle des Umsatzsteuerrechts (Eingangsrechnungen aus dem Ausland, Innergemeinschaftlicher Erwerb, Reverse-Charge) erkennen
- Umsatzsteuer in der Buchführungspraxis und Haushaltsplanung (Steuerliche Aufzeichnungspflichten, Buchung von Umsatzsteuer und Vorsteuer, Auswirkungen der Umsatzsteuerpflicht auf die Haushaltsplanung)

Das Seminar richtet sich vorwiegend an Beschäftigte von Kommunalverwaltungen, die mit der Besteuerung der eigenen Körperschaft befasst sind und keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben oder vorhandene Kenntnisse aktualisieren wollen oder sich über die speziellen Anforderungen des Steuerrechts der öffentlichen Hand umfassend informieren wollen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 27.03.2024, last updated on 10.06.2024