Grundlagen des Umsatzsteuerrechts für die kommunale Haushaltssachbearbeitung unter Beachtung der Umsetzung des § 2b UStG

Następny termin:
17.06.2024 - Montag, Dienstag 09:00 - 15:30 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
18.06.2024
Łączny czas trwania:
16 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
378 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Beschäftigte von Kommunalverwaltungen, die mit der Besteuerung der eigenen Körperschaft befasst sind.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Treści

Die Anforderungen an die steuerrechtlichen Kenntnisse in den Kommunen nehmen stetig zu. Insbesondere die Einführung des § 2 b UStG wird zu weitreichenden Änderungen bei der Besteuerung führen. Daneben bestehen Steuerpflichten aus Betrieben gewerblicher Art (BgA). Die Einrichtung eines Tax Compliance Systems, um die vollständige und zeitgerechte Erfüllung steuerlicher Pflichten sicherzustellen, ist notwendig.

Seminarinhalte:
- Systematik, Rechtsgrundlagen und Prüfung der Umsatzsteuer
- Öffentliche Verwaltung als umsatzsteuerliche Unternehmerin
- Wichtige Steuerbefreiungen für öffentliche Verwaltungen und Verzicht auf die Steuerbefreiung
- Berechnung der Umsatzsteuer (Bemessungsgrundlage, Steuersatz)
- Voraussetzungen, Möglichkeiten und Einschränkungen für den Vorsteuerabzug
- Ermittlung anteiliger Vorsteuerbeträge, Kleinbetragsrechnungen
- Einzelfälle umsatzsteuerpflichtiger Leistungen in öffentlichen Verwaltungen
- Ausstellen von Rechnungen
- Sonderfälle des Umsatzsteuerrechts (Eingangsrechnungen aus dem Ausland, Innergemeinschaftlicher Erwerb, Reverse-Charge) erkennen
- Umsatzsteuer in der Buchführungspraxis und Haushaltsplanung (Steuerliche Aufzeichnungspflichten, Buchung von Umsatzsteuer und Vorsteuer, Auswirkungen der Umsatzsteuerpflicht auf die Haushaltsplanung)

Das Seminar richtet sich vorwiegend an Beschäftigte von Kommunalverwaltungen, die mit der Besteuerung der eigenen Körperschaft befasst sind und keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben oder vorhandene Kenntnisse aktualisieren wollen oder sich über die speziellen Anforderungen des Steuerrechts der öffentlichen Hand umfassend informieren wollen.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 27.03.2024, Ostatnia aktualizacja 03.06.2024