Ich bin Vertrauensperson und/oder Assistenz des Werkstattrates/der Frauenbeauftragten in einer WfbM (Fachaustausch)

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
24 Stunden in 3 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€435 - zzgl. 215,00 EUR für die Übernachtung und Verpflegung im Einzelzimmer im Haus Dahmshöhe
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Vertrauenspersonen von Werkstattrat und Frauenbeauftragten in einer WfbM
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contents

Vertrauenspersonen haben eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des SGB IX und der WMVO. „Von ihrem persönlichen Engagement, ihrer Fachlichkeit und von ihrer Unterstützungsleistung hängt es vielfach mit entscheidend davon ab, in welchem Maß es den betroffenen Menschen mit Behinderungen in Werkstätten gelingt, ihre Interessen und Rechte überhaupt erst wahrzunehmen, zu artikulieren und durchzusetzen.“ Sie sind Vertrauensperson in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Sie unterstützen Mitwirkungsgremien, wie den Werkstattrat oder die Frauenbeauftragte in Ihrer Einrichtung.

Wir laden Sie zu einem Fachaustausch ein. In diesen Tagen sprechen wir über:
die Unterstützung des Werkstattrates: so, dass dieser möglichst selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten kann.
die Unterstützung bei den Themen wie Aufgaben des Werkstattrates, Umsetzung der Mitbestimmung und Mitwirkung im Werkstattalltag, Informationspflicht der Werkstatt gegenüber dem Werkstattrat
Hilfestellung bei Entscheidungen, die der Werkstattrat machen muss
Zeitliche und organisatorische Problematik
die Abkömmlichkeit am Arbeitsplatz: nicht immer kann eine Vertrauensperson abwesend sein, da ja in einer WfbM in den jeweiligen Fachabteilungen eine gewisse Anzahl von Fachkräften/GruppenleiterInnen da sein sollten
Ihre Rolle als Vertrauensperson

Nutzen Sie die Tage, um gemeinsam lösungsorientiert und praxisnah über Ihre Arbeit zu sprechen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 09.04.2024, last updated on 14.06.2024