Pa4911F - Ladino kennenlernen - Onlinekurs

Next Date:
03.05.2024
Course ends on:
04.05.2024
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Abendkurs einmal pro Woche
min. Participants:
6
max. Participants:
30
Price:
keine Angaben
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Ladino ist unter vielen Namen bekannt: Sefardisch, Judeo-Spanisch, Judenspanisch, Hakitia, Judezmo u. ä. Genauso wie Jiddisch vom mittelalterlichen Deutsch abgeleitet ist und viele Einflüsse aus anderen Sprachen hat, ist beim Ladino Spanisch die Basissprache. Die Sprache wird heute überwiegend in Israel gesprochen und ist dort wie z. B. auch in der Türkei eine der Minderheitensprachen. Es ist die Sprache zahlreicher Lieder und Gedichte, von denen wir einige im Kurs kennenlernen werden. Ladino ist nicht mit der mitunter gleichnamigen Sprache Dolomitenladinisch in Italien zu verwechseln.

📌 Wir setzen unsere Veranstaltungsreihe "Vielfalt Sprache" fort: Minderheitensprachen, gefährdete Sprachen, seltene Sprachen und Regionalsprachen - zum Kennenlernen!

Denn: Die faszinierende Vielfalt unserer Welt spiegelt sich auch in ihren Sprachen wider. Neben den offiziellen Amtssprachen werden in jedem Land eine Vielzahl weiterer Sprachen und Dialekte gesprochen. In Deutschland gibt es z. B. vier anerkannte nationale Minderheiten, die jeweils ihre eigene Sprache sprechen: Dänisch, Sorbisch, Friesisch und Romanes. Dazu kommt das Niederdeutsche als sogenannte Regionalsprache.

Zu den gefährdeten oder bedrohten Sprachen zählen diejenigen Sprachen, die von immer weniger Sprecher:innen als Erstsprache gelernt werden. Sprache ist auch ein Politikum - sie stiftet Identität und schafft Verbundenheit. Im Kontext von politischer Repression und Unterdrückung wie z.B. der Kolonisierung wurden oftmals indigene Sprachen und Minderheitensprachen verboten oder verdrängt.

Um zur Lebendigkeit und Bekanntheit von diesen oftmals übersehenen Sprachen beizutragen, bieten wir Ihnen mit unserer Kursreihe die Möglichkeit, sie besser kennen- und sprechen zu lernen.

Willkommen!

🔎 Weitere Kurse der Veranstaltungsreihe "Vielfalt Sprache"finden Sie hier.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 09.04.2024, last updated on 06.05.2024