Re1911-F - Stadtführung: Der Weg zur Platte - Plattenbauten in Berlin (ÖPNV-Tour)

Next Date:
15.06.2024
Course ends on:
15.06.2024
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
min. Participants:
6
max. Participants:
20
Price:
€10 - Preis ermäßigt: 5,00 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Im Jahr des Mauerfalls wohnte die Hälfte aller Ostberliner in "Neubauten" oder "Plattenbauten". Im Gegensatz zum Westen bedeutete das Wohnen in den Großwohnsiedlungen für die Ostdeutschen oftmals ein sozialer Aufstieg. Inzwischen hat die Mischung der Bevölkerung an Stabilität verloren. Dagegen ist der um die Jahrtausendwende herum zu konstatierende steigende Anteil an leer stehenden Wohnungen mit der Folge von Abrissen längst gestoppt. Die Tour möchte Sie über die Entwicklung der Plattenbaugebiete, ihre Bedeutung zu DDR-Zeiten und die enormen Fortschritte der Sanierung informieren. Gleichzeitig möchten wir Ihnen die östlichen Berliner Bezirke näher bringen. Die älteste Plattenbausiedlung Deutschlands liegt auch auf unserer Route.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 09.04.2024, last updated on 24.05.2024