Re1911-F - Stadtführung: Der Weg zur Platte - Plattenbauten in Berlin (ÖPNV-Tour)

Prochain date:
15.06.2024
Le cours se termine le:
15.06.2024
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Participants min.:
6
Participants max.:
20
Prix:
10 € - Preis ermäßigt: 5,00 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Im Jahr des Mauerfalls wohnte die Hälfte aller Ostberliner in "Neubauten" oder "Plattenbauten". Im Gegensatz zum Westen bedeutete das Wohnen in den Großwohnsiedlungen für die Ostdeutschen oftmals ein sozialer Aufstieg. Inzwischen hat die Mischung der Bevölkerung an Stabilität verloren. Dagegen ist der um die Jahrtausendwende herum zu konstatierende steigende Anteil an leer stehenden Wohnungen mit der Folge von Abrissen längst gestoppt. Die Tour möchte Sie über die Entwicklung der Plattenbaugebiete, ihre Bedeutung zu DDR-Zeiten und die enormen Fortschritte der Sanierung informieren. Gleichzeitig möchten wir Ihnen die östlichen Berliner Bezirke näher bringen. Die älteste Plattenbausiedlung Deutschlands liegt auch auf unserer Route.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 09.04.2024, dernière mise à jour le 24.05.2024