Rechtssicheres Scannen und Aufbewahren im öffentlichen Dienst

Next Date:
04.12.2024 - 08:00 bis 15:30 Uhr
Course ends on:
04.12.2024
Total Duration:
5 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
30
Price:
€950.81 - 593,81
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Unsere Seminare sind für jeden offen, aber eignen sich besonders für den öffentlichen Dienst.
Professional Requirements:
Grundkenntnisse
Technical Requirements:
Mikrofon und Kamera
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Das Einscannen und Digitalisieren von Dokumenten wird immer mehr zum Standard einer modernen Verwaltung. Gleiches gilt für die elektronische Kommunikation. Beide Prozesse stellen jedoch eine große Herausforderung v.a. im Hinblick auf die Rechtssicherheit dar. Hier sollen die technischen Richtlinien TR RESISCAN (BSI TR-03138) und TR ESOR (BSI TR-03125) ansetzen sowie einen Ausgangspunkt und eine Basis für die rechtssichere Digitalisierung bieten.

- Anforderungen bei der Umsetzung der technischen Richtlinie TR RESISCAN beachten
- Vorteile einer BSI-Zertifizierung dieser Richtlinie
- Konkrete technischen Lösungen
- Effektive Organisation des Scanprozesses implementieren und Durchführung einer Schutzbedarfsanalysen
- Rechtsbeständigkeit elektronischen Dokumente sicherstellen und für die vorgegebene Aufbewahrungszeit gewährleisten
- Welche Änderungen bringen die eIDAS-Verordnung und das Vertrauensdienstegesetz (VDG)?
- Welche Änderungen im Bereich Digitalisierung in den kommenden Jahren zu erwarten sind

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 20.04.2024, last updated on 10.06.2024