Umschulung: Koch*Köchin IHK mit Zusatzqualifikation NachhaltigBIO

Next Date:
03.07.2024 - 5 Tage pro Woche mit je 8 Unterrichtsstunden, begleitete Selbstlerneinheiten werden individuell eingeplant
Course ends on:
02.07.2026
Total Duration:
2504 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Umschulung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
25
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Type of Qualification:
Kammerprüfung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Koch/Köchin
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • Keine weiteren Angaben.
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Für Menschen, denen nachhaltige Ernährung am Herzen liegt.
Professional Requirements:
Keine fachlichen Voraussetzungen nötig.
Technical Requirements:
Keine technischen Voraussetzungen nötig.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • B 29302-900 Koch/Köchin

Contents

So läuft Ihre Umschulung ab

* Das integrierte Zertifikat NachhaltigBio greift wichtige Themen auf. Praxisorientierter Unterricht in einer top-ausgestatteten Schulungsküche. Intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit Prüfungssimulation durch IHK-Prüfer*innen.

Lehrplan

Arbeitsplatz und Arbeitsplanung:
* Einsatz von Geräten, Maschinen und Arbeitsmitteln
* Grundlegende Arbeiten in Service und Wirtschaftsdienst
* Hygienevorschriften und -maßnahmen

Zubereitung von Nahrungsmitteln:
* Zubereitung von pflanzlichen Nahrungsmitteln und von Pilzen
* Zubereitung von Suppen, Soßen und Eintöpfen
* Verarbeitung und Zubereitung von Fleisch
* Verarbeitung und Zubereitung von Fisch
* Herstellung und Verarbeitung von Teigen und Massen
* Herstellung von Süßspeisen und Desserts

Kaufmännische Aufgaben:
* Umgang mit Gästen und Teammitgliedern
* Verkauf von Produkten und Dienstleistungen
* Annahme und Einlagerung von Waren
* Sicherstellung von Warenflüssen sowie Kalkulation von Kosten und Preisen
* Zusammenstellung und Kennzeichnung von Speisen und Gerichten
* Küchentechnische Verwaltungsprozesse
* Anleitung und Führung von Mitarbeitenden

Wirtschafts- und Sozialkunde:
* Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
* Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
* Umweltschutz und Nachhaltigkeit
* Digitalisierte Arbeitswelt
 

Zusatzqualifikation NachhaltigBIO:
* nachhaltige Arbeitsprozesse in der Gastronomie
* nachhaltige Ernährung und Verpflegung, fairer Handel
* Umgang mit Bio-Lebensmitteln und vegetarische Küche
* nachhaltige Planung, Beschaffung und Verarbeitung

Zusatzqualifikation „Vertiefung für vegetarische und vegane Küche“ (optional)Prüfung vor der IHK

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.04.2024, last updated on 29.05.2024