Social Media Marketing (SMM) im B2B

Next Date:
20.06.2024
Course ends on:
21.06.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Geschäftsführer:innen, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Public Relations
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0240-15-15 Online-Marketing
  • C 0240-40 Social Media

Contents

Social Media ist im Alltag angekommen. Kund:innen treffen Kaufentscheidungen über Online-Recherchen zu den besten Unternehmen. Der Social-Media-Auftritt ist dabei eine der ersten Anlaufstellen. Smartes Social Media Marketing erlaubt Image-Pflege, Kund:innenbindung, -akquise und -service in einem Paket. Doch im Business-to-Business (B2B) gelten anderen Spielregeln als im B2C-Bereich.
Unser Seminar richtet sich an Marketingverantwortliche, die Social Media im B2B-Unternehmen strategisch einsetzen möchten. Sie gewinnen das Praxis-Know-how, um ein Social-Media-Konzept für das B2B-Umfeld zu entwickeln. Nach dem Seminar sind Sie fähig festzulegen, welche Social-Media-Kanäle für Ihre Produkte und Dienstleistungen die geeignetsten sind (und welche nicht). Sie wissen, wie Sie diese Kanäle für Ihre strategische Zielerreichung im B2B-Business optimal einsetzen.



*Social Media im B2B: Grundlagen, Begriffe & Einordnung in der Unternehmenskommunikation

*Trennung von B2C und B2B

*Ziele von Social Media Marketing im B2B


*Reichweite und Leadgenerierung

*Kund:innenbindung und Kund:innennähe

*Produktentwicklung

*Die SEO-Funktion von Social Media



*Die wichtigsten Social Media Marketing Kanäle


*TikTok, Instagram, Facebook, X (Twitter), LinkedIn, XING, Pinterest, YouTube, WhatsApp



*Social-Media-Strategie im B2B-Umfeld


*Ist-Analyse

*Ziele definieren

*Zielgruppen definieren: Mit Personas nah an Kund:innen

*Implementierung und Umsetzung

*Ressourcen und Mitteleinsatz



*Content Marketing und Social Media


*Content-Formen: Blog, Pressemitteilungen, White Papers, Grafiken, Videos, Webinare etc.

*Redaktionsplanung und Ideensammlung

*Gatekeeper, Multiplikatoren, Influencer Marketing



*Social-Media-Monitoring und Erfolgsmessung


*Community Management: Krisen und Beschwerden meistern

*Social Media Guidelines und rechtliche Rahmenbedingungen

*Aktuelle Social Media Tools

*Trends und Prognosen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 03.06.2024