Train the Online Trainer – Methoden und Tools zur Wissensvermittlung in Online Trainings

Next Date:
18.06.2024
Course ends on:
18.06.2024
Total Duration:
7 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,309 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Trainer:innen, Fach- und Führungskräfte und Projektleiter:innen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Die wachsende Popularität von Online Trainings ist eine Chance für Trainer:innen, Dozent:innen und Lehrende, ihre didaktisch-methodische Kompetenz weiterzuentwickeln. Ihre Aufgabe ist es, Lernfolge in anderen Menschen hervorzurufen – egal auf welchem Wege. Die digitale Wissensvermittlung verändert im Vergleich zum Präsenzunterricht, wie Sie Lerninhalte präsentieren und mit Lernenden kommunizieren.
Unser Seminar unterstützt Sie in Ihrem neuen Berufsfeld als Online Trainer:in. Welche technischen und organisatorischen Vorbereitungen helfen Ihnen? Wie behalten Sie auch online die Aufmerksamkeit Ihrer Seminarteilnehmer:innen? Welche Medien können Sie im virtuellen Raum effektiv einsetzen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie im digitalen Kontext professionell Wissen vermitteln.



*Wissensvermittlung und Moderieren im digitalen Kontext


*Aufbau des Arbeitsplatzes für Online Trainer:innen

*Technische Voraussetzungen/Ausstattung, Hardware

*Tools und deren Einsatzbereiche

*Meine Rolle und (m)ein Online-Auftritt – von Off- zu Online

*Eigenwirkung im digitalen Kontext

*Von Off- zu Online: der Trainer-Werkzeugkasten





*Präsentation und Visualisierung im digitalen Kontext


*Gehirngerechtes Lehren und Lernen

*Berücksichtigung von Lerntypen

*Strukturierung von Online-Trainings

*Methoden: Interaktion, Aktivierung und situationsbedingtes Handeln – Abweichungen bei Bedarf

*Der digitale Medienmix – online präsentieren und visualisieren

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 29.05.2024