Workshops wirksam planen und moderieren

Next Date:
20.06.2024
Course ends on:
21.06.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Workshops sind ein hervorragendes Mittel, um die Ideen und Kreativität größerer Gruppen freizusetzen. Gerade Innovations- und Transformationsprojekte leben von der Einbeziehung interdisziplinärer Kompetenzen und Teams. Dafür können wirksame Methoden eingesetzt werden, die mit dem Wissen von Gruppen (Kund:innen, Projektteams) und Netzwerken arbeiten. Klug konzipierte und moderierte Workshops schaffen neue Synergien und Lösungswege zwischen Köpfen – selbst in komplexen Projekten.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die wirksame Planung und Moderation von Workshops. Sie lernen, als Führungskraft oder Projektmanager:in gemeinsam mit Teams Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Durch eine geschickte Moderation stärken Sie die Zusammenarbeit und Innovationskraft in Ihren zukünftigen Projekten, um Ihre Ziele zu erreichen.



*Workshops planen


*Performance-Kriterien

*Elemente eines Workshops

*Teams, Metrik & Ereignisse

*Prototyping & Operationalisierung

*Priming: Vision, Stories, Konzeption

*Struktur: Focus & Atmung



*Workshops moderieren


*Rolle & Kommunikation als Moderator:in

*Konflikte in der Moderation

*Entwicklung des Flows

*Erzeugen von Trichtereffekten

*Virtuoser Umgang mit Kanban

*Vermeidung klassischer Moderationsfehler

*Retrospektiven & Konflikte managen



*Workshops integrieren


*Innovationsmanagement

*Transformationsmanagement

*Phasenübergänge erkennen und steuern

*Divergenz versus Konvergenz in Projekten

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 29.05.2024