Das wasserrechtliche Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren

Next Date:
07.10.2024 - Montag, Dienstag 09:00 - 15:30 Uhr
Course ends on:
08.10.2024
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€378
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Beschäftigte von Wasserbehörden oder Behörden, die über wasserrechtliche Belange mitentscheiden.
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-55 Umweltrecht

Contents

Bei der Herstellung, Beseitigung oder wesentlichen Umgestaltung eines Gewässers ist eine wasserrechtliche Planfeststellung oder Plangenehmigung zwingend erforderlich. Dieser auf den ersten Blick klare Anwendungsbereich bereitet in der praktischen Anwendung oftmals Schwierigkeiten. Insbesondere das stark formalisierte und langwierige Planfeststellungsverfahren ist hierbei besonders fehleranfällig.

Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen der Prüfung und die praktische Anwendung anhand von Beispielen und Gerichtsentscheidungen erläutert.

Seminarinhalte:
- Abgrenzung von Gewässerausbau und Gewässerunterhaltung
- Plangenehmigung oder Planfeststellung von Maßnahmen zum Gewässerausbau (UVP-Pflicht)
- Abgrenzung von privatem bzw. gemeinnützigem Planfeststellungsvorhaben
- Ablauf von Plangenehmigungs- bzw. Planfeststellungsverfahren
- Entscheidungsinhalte und Rechtswirkungen der Planfeststellung bzw. Plangenehmigung
- Materiell-rechtliche Anforderungen der Planfeststellung bzw. Plangenehmigung

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 08.05.2024, last updated on 05.06.2024