Ableton Live - Loop / Beat / Track Creation Basics (WB1011)

Prochain date:
24.06.2024 - Montag bis Freitag 9:00 bis 15:30
Le cours se termine le:
28.06.2024
Durée totale:
35 Stunden in 5 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
6
Participants max.:
20
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • BAföG 
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Ausbildung: Jugendliche und Erwachsene, Ausbildungssuchende, Umschüler, Studenten, AZAV FB4, Arbeitslose, Sonstige Interessenten
Connaissances spécialisées:
https://wave-akademie.de/media/PDF-Allgemein/WA-Voraussetzung-Ausbildung.pdf
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1435-10-40-10 Softwareprodukte

Contenus

Beschreibung:
Ableton Live ist ein starkes, umfassendes und vor allem sehr musikalisches Werkzeug zur Musikproduktion, das sich sowohl an die Zielgruppe Live-Musiker/DJs richtet, die ihre Musik in Echtzeit auf der Bühne darbieten, als auch an Produzenten, die mit Hilfe dieser Software musikalische Arrangements erstellen.
Die große Stärke von Ableton Live liegt in der Echtzeitbearbeitung von Audioquellen. Diese können je nach Belieben im Tempo und unabhängig davon in der Tonhöhe geändert mit Effekten moduliert oder mit internen Instrumenten zusammengemischt werden. Es lassen sich Audioquellen in Echtzeit aufnehmen und virtuelle Instrumente oder Effekte ansteuern. Darüber hinaus ist es mit Live möglich, MIDI-Geräte einzubinden. Ableton Live erlaubt sowohl Komposition, wie auch Improvisieren von Musik in Echtzeit, wobei die Software auch über MIDI-Controller gesteuert werden kann. Die Steuerung über MIDI erlaubt Musikern verschiedene Manipulationen zur selben Zeit, während dieses Feature mit einer Maus eher eingeschränkt ist. Für die MIDI-Steuerung wurden von Ableton eigens auf Live abgestimmte MIDI-Controller entworfen (Ableton Push).

Lehrinhalt und Studienverlauf
- Vorstellung der Hauptansichten: Arrangement View & Session View; Clip View & Device View
- Kennenlernen der Funktionsblöcke der Software: MIDI Kanäle, Audio Kanäle, Return Kanäle, Master Kanal,
- Kanalfunktionen im Detail: Ins & Outs, Sends, Mixer Funktionen
- MIDI Clips und Audio Clips: Funktionen, Bedienung
- MIDI Clip Menüs: Clip, Launch, Notes, Envelopes
- Audio Clip Menüs: Clip, Launch, Samples, Envelopes
- Automatisierungskurven auf Audio- und MIDI-Kanälen
- Crossfades bei Audio Clips in der Arrangement Ansicht
- Audio- und MIDI-Routing in Live
- File Browser & Project Management Fenster
- Vorstellung der Gerätekategorien:
- Drums: Vorstellung von Drum Racks und Impulse
- Instruments: Sampler (Simpler, Sampler), Synthesizer (Analog, Operator, Collision, Electric, Tension), External Audio Instruments
- Audio Effects: Vorstellung der wichtigsten Effekte inkl. External Audio Effects
- MIDI Effects: Vorstellung der wichtigsten Effekte
- Max For Live: Übersicht
- Plug-Ins: VST (PC & Mac) & Audiounits (Mac)
- Browse Clips
- User Library: Zur Verwaltung selbsterstellter Instrumente/Effekte
- Racks: Drum Racks, MIDI Effect Racks, Audio Effect Racks
- Preferences mit besonderer Behandlung der MIDI-Einstellungen
- Steuerung via MIDI Controller und Midi Remote Scripts
- Tipps zu Workflow und Besonderheiten aus meinem professionellen Alltag
- Umsetzung des Gelernten anhand eines praktischen Projekts

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 09.06.2020, dernière mise à jour le 10.06.2024