Betriebswirt/in (VWA) und optional Bachelor of Arts (B.A.) - parallel oder im Anschluss möglich

Prochain date:
13.09.2021 - Montag, Mittwoch
Le cours se termine le:
31.08.2024
Durée totale:
700 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Abendveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
35
Prix:
4 500 € - (mehrwertsteuerfrei, einschl. Lehrunterlagen) Studiengebühr: 4.500,00 Euro* 6 Semesterraten zu je: 750,00 Euro*, 36 Monatsraten zu je: 125,00 Euro*, *zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit: 345,00 Euro
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Betriebswirte/-innen planen, organisieren und kontrollieren als juristisch und ökonomisch versierte Generalisten Wirtschafts- und Verwaltungsvorgänge. Sie übernehmen Managementaufgaben in den mittleren Führungsebenen vieler Wirtschaftszweige und Unternehmensbereiche – aber auch in der öffentlichen Verwaltung. Absolventen haben die Berechtigung, die Bezeichnung „Betriebswirt/-in (VWA)“ zu führen.
Connaissances spécialisées:
Für ein VWA-Studium gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung ODER Mittlere Reife und eine mind. zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung und mind. ein Jahr Berufserfahrung Sofern Sie eine andere Qualifizierung mitbringen, sprechen Sie uns gern an. Wir prüfen, ob auch für Sie eine Sonderzulassung in Form eines Probestudiums möglich ist.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • D 71303-912 Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für allgemeine Betriebswirtschaft

Contenus

GRUNDLAGENMODULE
- Personal- und Kompetenzentwicklung
- Wirtschaftsmathe und Statistik
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Grundlagen Recht
- Rechnungswesen I
- Finanzwirtschaft
- Marketing
- Organisationsführung und Personalmanagement
- Unternehmensführung und Innovation

VERTIEFUNGSMODULE
- Rechnungswesen II
- Finanzielle Führung
- Vertiefungsmodul Wirtschaftsrecht,
- Wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaft
- Marketing-Management und Social Media

ABSCHLUSSPRÜFUNGEN
- Abschlussarbeit und
- Mündliche Abschlussprüfung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 26.03.2021, dernière mise à jour le 13.09.2021