Berufliches Gymnasium - Abitur (Allgemeine Hochschulreife)

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
1500 Stunden in 3 Jahren
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
20
Participants max.:
100
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • BAföG 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Allgemeine Hochschulreife (AHR oder Abitur)
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Schülerinnen und Schüler von Oberschulen, Gesamtschulen, Gymnasien
Connaissances spécialisées:
Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • A 1.BRA-92 Vorbereitung auf die Prüfung zur allgemeinen Hochschulreife

Contenus

Ziel:
Nach dem Besuch der Gymnasialen Oberstufe erreicht man den Abschluss der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) verbunden mit der Berechtigung zum Studium an jeder Universität bzw. Hochschule in jede Fachrichtung.

Gliederung des Bildungsganges:
Einführungsphase - Jahrgangsstufe 11 (mit 2 Halbjahren)
Qualifikationsphase - Jahrgangsstufe 12/13 (mit 4 Halbjahren)

Organisation der gymnasialen Oberstufe:
- Jahrgangsstufe 11:
. Unterricht im Klassenverband und in Kursen
. Pflicht: Deutsch, ggf. 2. Fremdsprache, Politische Bildung, Mathematik, Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik, Sport
. Wahlpflicht: Kunst/Musik, Geschichte/Geographie oder Rechnungswesen, 1 bzw. 2 Naturwissenschaften
. 2 Schwerpunktfächer zur Vorbereitung auf die Leistungskurse in 12/13
. Berufsbezogene GO: 2. Schwerpunktfach - Wirtschaftswissenschaft, Pädagogik . Fremdsprache: wenn bis Klasse 10 nur 1 FS, dann 2. FS mit 5 h/Woche
- Jahrgangsstufe 12/13:
. Unterricht nur in Kursen (Kurse als Folgekurse)
. Schwerpunktkurse - Leistungskurse - 1./2. Abiturprüfungsfach
. Leistungskurse: 5-stündig/inhaltlich, methodisch vertieftes Lernen
. Grundkurs: 3-stündig/inhaltliche und methodische Grundbildung
. Pflicht-GK 12.: Deu, 1 FS, PB, Ge od. Geo, Ma, 1 NW, Ku oder Mu, Sp 13.: Deu, PB, (Ge/Geo, RW/WIF, Psy), Ma oder FS, Sp

Leistungsbewertung:
- Jahrgangsstufe 11:
. pro Fach/Kurs je Halbjahr - eine Klausur (Gewichtung z.Z.: 1/3)
. Versetzung: Zeugnis des Halbjahres 11/II
- Jahrgangsstufe 12/13:
. Bewertung der Leistung jedes Kurses bedeutsam zur Abiturzulassung
. Klausuren: Grundkurs eine (1/3) / Leistungskurs zwei (1/2),
. Wiederholung der Jahrgangsstufe: 0 Punkte im LK oder in mehreren WPK des Kurses: 0 Punkte in einem WPK

Zeugnisse/ Abschluss:
- Jahreszeugnis Klasse 11 zur Versetzung in die Qualifikationsphase
- Halbjahreszeugnisse in der Qualifikationsphase (Noten/Punkte)
- Zeugnis über die allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Hinweis:
Schüler der gymnasialen Oberstufe, die ein berufsorientiertes Schwerpunktfach belegt haben, können frühestens nach dem Besuch von 2 Halbjahren der Qualifikationsphase (Jahrgang 12) den Antrag auf Feststellung des Erwerbs des schulischen Teils der Fachhochschulreife stellen. Der Nachweis einer fachpraktischen Ausbildung richtet sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen. (Die Fachhochschulreife berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland).

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 25.11.2021, dernière mise à jour le 29.05.2024