Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) berufsbegleitende Fortbildung

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
640 Stunden in 18 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Aufstiegsfortbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Abendveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Participants min.:
8
Participants max.:
15
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • Bildungsgutschein 
Type de diplôme:
Bachelor Professional 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Fachkaufmann/-frau - Personal
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Die Fortbildung wendet sich an Fachkräfte aus dem kaufmännischen und Personalbereich, vor allem aber auch an Mitarbeiter/-innen des Officebereiches, die sich zukünftig ausschließlich im Personalbereich einsetzen lassen möchten. Sie eignen sich ein aktuelles, anwendungsbreites personalwirtschaftliches und arbeitsrechtliches Wissen an.
Connaissances spécialisées:
Die Zulassungsvoraussetzungen sind in § 2 der VO beschrieben. Abhängig von der beruflichen Qualifikation wird eine einschlägige Berufspraxis von einem bis zu fünf Jahren benötigt. Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/einer Geprüften Personalfachkaufmannes/Geprüften Personalfachkauffrau haben. Zum Lehrgang Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau kann zugelassen werden, wer: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft mit einer vorgeschriebenen Ausbildungszeit von mindestens drei Jahren und mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis nachweist oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis nachweist oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis nachweist oder keinen der vorbenannten Abschlüsse hat aber dafür mindestens fünf Jahre einschlägige Berufspraxis nachweisen kann.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • D 71513-901 Geprüfter Personalfachkaufmann/Geprüfte Personalfachkauffrau

Contenus

Der/die Personalfachkaufmann/-frau ist im Personalbereich von Unternehmen tätig. Dabei wirken sie als Dienstleister für Mitarbeiter und Vorgesetzte. Sie übernehmen die betrieblichen Prozesse im Personal-, Sozial- und Bildungssektor. Außerdem bereiten sie Entscheidungen des Unternehmens in den Bereichen Personalpolitik, Personalakquise, Personaleinstellung, Personalentwicklung und -betreuung vor und setzen die bestehende Personalpolitik im Unternehmen im Rahmen der täglichen Personalarbeit um.

Der Lehrgang vermittelt entsprechend dem bestehenden Rahmenlehrplan die für eine erfolgreiche Prüfung von der IHK Potsdam erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten unter Berücksichtigung von Lerntechniken, Zeitplanung und Prüfungsvorbereitung. Der Lehrgang umfasst insgesamt 664 Stunden. Die Teilnehmer werden in den vier prüfungsrelevanten Handlungsfeldern geschult:

1. Personalarbeit organisieren und durchführen - 140 Stunden
2. Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen - 188 Stunden
3. Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen - 148 Stunden
4. Personal- und Organisationsentwicklung steuern - 148 Stunden

Diese Schulung wird durch die gezielte Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung (Fachgespräch) vor der IHK ergänzt (40 Stunden).

Der Kurs bereitet auf die Ablegung der Prüfung vor der IHK vor, dabei werden die Teilnehmer durch erfahrene Dozenten mit Prüfererfahrung unterrichtet. Die Teilnehmer werden im Verfahren der Prüfungsanmeldung und Prüfungsvorbereitung unterstützt.
Die schriftlichen Prüfungen finden jeweils im Frühjahr (April) und im Herbst (Oktober) statt. Etwa 6 bis 8 Wochen nach der schriftlichen Prüfung findet die mündliche Prüfung (Präsentation und Fachgespräch) vor der IHK Potsdam statt.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 25.11.2021, dernière mise à jour le 05.06.2024