Integrationscoaching Einzel

Prochain date:
laufender Einstieg möglich
Durée totale:
48 Stunden in 3 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Forme de cours:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
1
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Die Aktivierungsmaßnahme richtet sich an Ausbildung suchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende und erwerbsfähige Arbeitslose, in jeder Phase des Bewerbungsprozesses. Angesprochen sind auch Akademiker:innen, Studienabbrecher:innen; sowie erwerbsfähige, arbeitsuchende Migrant:innen und Geflüchtete.
Connaissances spécialisées:
Grundsätzliche Zugangsvoraussetzungen sind: ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und die Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • SA 02

Contenus

Das Jobcoaching findet begleitend zu Ihren eigenen Bewerbungsaktivitäten statt. In einem persönlichen Beratungsgespräch werden gemeinsam Dauer und Inhalte des Coachings festgelegt. Die Termine sind flexibel gestaltbar.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir neue berufliche Aspekte sowie Ihre individuelle Gesundheits- und Arbeitsmarktstrategie.
Das Integrationscoaching erleichtert Ihnen den Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Die eigene Außenwirkung und eine gute Selbstvermarktung entscheiden zu rund 90 % über Ihren beruflichen Erfolg.

Lernziele:
Sie definieren Ihre persönlichen Ressourcen, Stärken und Potenziale und entwickeln gemeinsam mit unseren erfahrenen Coaches Ihre individuelle Bewerbungsstrategie.

Inhalte:
- Positionierung auf dem Arbeitsmarkt von heute - Wie hat sich der Markt verändert?
- Neue Blickwinkel erarbeiten
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Mobilität persönlich - regional
- Herausarbeiten des Erfahrungsschatzes - Vorteile für potentielle Arbeitgeber
- Bewusstsein für berufliche Erfolge stärken - gemeinsames Querdenken
- Steigerung des Selbstwertgefühls
- Aufbau einer positiven Grundeinstellung
- Nach vorn schauen und "Vergangenes" hinter sich lassen
Dies können Schwerpunktthemen sein. Im Coaching richten wir uns immer an Ihrer individuellen Situation aus.

Förderung
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann diese Weiterbildung über Aktivierungsgutschein nach §45 Abs. 1 Satz 1 Nr.2 SGB III, durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter oder durch Rentenversicherungsträger gefördert werden. Wenn man Ihnen alternative Förderinstrumente angeboten hat, sprechen Sie uns an. Wir finden eine Lösung!
Das erste Beratungsgespräch kostenfrei und unverbindlich!

Karrierechancen:
Wer seine Arbeit verliert, steht oftmals vor besonderen Herausforderungen. Der Arbeitsmarkt hat sich verändert, das letzte Bewerbungsgespräch liegt lange zurück und versendete Bewerbungen bleiben trotz guter Qualifikationen ohne Erfolg – eine Situation, die Besorgnisse auslöst. Woran liegt es, dass ich keine Anstellung finde? Was kann ich tun? Hier unterstützt Sie das Integrationscoaching 50plus der GFN AG.
Nachdem Sie sich über Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten bewusst geworden sind, sich Klarheit über Ihre Stärken verschafft haben, entwickeln wir zusammen Perspektiven und Strategien für eine Rückkehr in den Job und trainieren mit Ihnen die wichtigen Schritte des Bewerbungsverfahrens.

Wir haben eines der größten Jobportale Deutschlands im Einsatz und decken damit rund 95% des Arbeitsmarktes ab. Sie können das Portal nutzen - auch nach Abschluss Ihres Coachings.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 09.11.2022, dernière mise à jour le 05.06.2024