Internetprogrammierung Grundlagen PHP mySQL Webdesign Datenbanken Frontend Programmierung

Prochain date:
17.06.2024 - Montag - Freitag von 08:30 - 15:30 Uhr
Le cours se termine le:
22.11.2024
Durée totale:
1040 Stunden in 130 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
3
Participants max.:
10
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
"Development von CMS (FiGD)"
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Numéro de certification du cours:
  • 955-37-22
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Quereinsteiger, Wiedereinsteiger
Connaissances spécialisées:
Mindestens PHP-Grundkenntnisse
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1415-35-20 Andere Datenbankprogramme
  • C 1415-45 Content-Management-Systeme (CMS) - Anwendungen
  • C 1435-15-10 Datenbankentwicklung, -programmierung - allgemein
  • C 1420-35 E-Business, E-Commerce, Shop-Systeme
  • C 0250-15-35 IT-, Internetrecht

Contenus

Heutzutage möchte jeder seine eigene Webseite erstellen und das ist auch ganz einfach. Wir werden Ihnen die Grundlagen in HTML/CSS und den Aufbau des Grundgerüsts zeigen, damit Sie sich Schritt für Schritt an Ihr Ziel heranarbeiten können.

Beginnen wir mit den Basics - HTML/CSS. HTML steht für Hypertext Markup Language und ist der Code, der die Struktur der Webseite angibt. CSS steht für Cascading Style Sheets und stellt die Formatierung zur Verfügung. Mit beiden Technologien können Sie Ihre Webseite gestalten und formatieren, so dass sie nicht nur schön aussieht, sondern auch gut funktioniert.

Als nächstes gehen wir auf den Aufbau des Grundgerüsts ein. Beginnen Sie damit, eine HTML-Datei zu erstellen und die grundlegenden Elemente hinzuzufügen. Dazu gehören die Überschrift, der Text und das Menü. Danach können Sie CSS hinzufügen, um das Design der Seite zu verfeinern.

Nun haben Sie die Struktur der Seite erstellt - aber diese Seite kann noch viel mehr! Fügen Sie Verweise und Hyperlinks zu anderen Seiten hinzu, um mehr Leben in Ihre Seite zu bringen. Ebenso können Sie Grafiken und Animationen einbinden, um Ihrer Seite noch mehr Tiefe zu verleihen.

Es ist wichtig, Form und Inhalt zu trennen, damit man leichter Änderungen vornehmen kann. Ebenso sind Meta-Tags wichtig für Suchmaschinenergebnisse sowie für den Zugriff auf mobile Geräte. Mit CSS-Techniken kann man Textformate festlegen oder Sonderzeichen einfügen - aber es lohnt sich hier etwas Vorsicht walten zu lassen!

Die Grundlagen der relationalen Datenbanken basieren auf einem Modell, das als Entity-Relationship-Modell bezeichnet wird. Dieses Modell ermöglicht es, Logik und Struktur in eine Datenbank zu bringen. Dazu gehören Konzepte wie Entitäten, Eigenschaften, Beziehungen und Schlüssel. Beziehungen bestimmen, wie Entitäten miteinander verbunden sind. In einer relationalen Datenbank ist dies normalerweise durch Referenzschlüssel geregelt, die in der Regel aus zwei Feldern bestehen: dem Primärschlüssel und dem Fremdschlüssel. Der Primärschlüssel ist der Schlüssel der Entität, von der die Beziehung ausgeht und der Fremdschlüssel ist der Schlüssel der Entität, mit der verknüpft wird.

Mit all diesen Tipps im Hinterkopf ist es an der Zeit, Ihre neue Webseite ins Netz zu stellen! Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten wie Webspace Anbieter oder Content Management Systeme (CMS). Starten Sie jetzt mit Ihrer Weiterbildung zum Erstellen von Webseiten!

Dieses Bildungsziel besteht aus folgenden einzelnen Modulen:
Folgende Inhalte werden vermittelt:

Grundlagen der relationalen Datenbanken
Grundlegende Konzepte
ERM (Entity Relationship Modell)
Wertebereiche
Tabellen
Schlüsselvergabe
Normalisierungen
Aufbau von Datenbanken
Filter- und Ausgabefunktionen

All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.

Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.

Dieses Bildungsziel besteht aus folgenden einzelnen Modulen:

PROGRAMMIERUNG VON CMS

In diesem Kurs vermitteln wir das Erstellen von CMS-Systemen, Shopsystemen, Bestellsystemen sowie Anwendungsgebiete. In diesem Schulungsbaustein werden neben Frontends auch Backend-Masken programmiert, die es in den Unternehmen den Mitarbeitern ermöglichen, ohne Programmierkenntnisse den Content zu pflegen.

Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:

* Scripting und objektorientierte Programmierung
* Relationale Datenbanken in MySQL
* Administration der MySQL-Datenbank
* Aufbautraining PHP
* Aufbau von Content-Management-Systemen
* Aufbau von Shopsystemen
* Aufbau eines Bestellsystems
* Programmierung von Backend-Lösungen und deren Einbindung
* Frontend-Entwicklungen
* CMS in Typo3/TypoScript
* WordPress mit Suchmaschinenoptimierung und Social Media
* Programmierung von Internet-Plattformen
* Aufbau und Verwaltung von Onlineshops
* AJAX
* Pflichten- und Lastenheft
* Planung und Konzeption von Applikationen
* Einführung Magento/Zend

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 25.02.2023, dernière mise à jour le 05.06.2024